Frei.Wild Gegengift

Deutschrock, Rookies & Kings 15 Songs / 55.51 Min. / 15.10.2010

6/ 7
teilen
mailen
teilen
von
Foto: Rookies & Kings

Auch wenn es niemals eine wirkliche Nachfolge-Band der Böhsen Onkelz geben wird, die einzigen, die es ansatzweise in die Nähe schaffen können (ohne es zu wollen), sind die Südtiroler Frei.Wild. In Sachen Kompositionen und Arrangements geht man den erfolgreichen Weg von HART AM WIND (2009) weiter. So gibt es wieder Autobiographisches (‘Unser Wille, unser Weg’), Sozialkritisches sowie die Absage an Gewalt mit der coolen Nummer ‘Altes, neues Leben’.

Natürlich dürfen eine Semi-Ballade (‘Die Zeit vergeht’), ein Stück über zerbrochene Liebe (‘Mehr als 1000 Worte’) und eine Ode an die Heimat des Quartetts ebenfalls nicht fehlen (‘Wahre Werte’). Aber der Vierer beschreitet auch latent neue Wege: Mit ‘Weil du mich verarscht hast’ zocken Frei.Wild einen harten Ska-Gute-Laune-Rocker, der mit Hit-Appeal zu gefallen weiß. Irgendwie ist zwar alles beim Alten geblieben, aber eben doch nicht so ganz.

Das hängt sicher auch damit zusammen, dass das aktuelle Material im Gegensatz zu dem des Vorgängers komplett neu komponiert wurde. Als wohl wichtigster Pluspunkt erweist sich jedoch, dass Frei.Wild ein Album für ihre Fans komponiert haben. Wer das bisherige Schaffen der Band mochte, wird auch GEGENGIFT umarmen. Fazit: Alles richtig gemacht.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost On (+ Verlosung)

Wir haben uns in das heimische Cockpit gesetzt und die Missionen und Online-Gefechte von "Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost...

Star Trek: Picard :: Science-Fiction

Terminator: Resistance (PS4, Xbox One, PC)

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator:...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Zum 35. Geburtstag von MASTER OF PUPPETS: Die Original-Rezi von 1986

MASTER OF PUPPETS von Metallica wurde am 03.03.1986 veröffentlicht. Zum runden Geburtstag kramen wir das Review aus dem METAL HAMMER 03/1986 raus.

„DOOM Eternal“ im Test: Einmal alles mit allem, bitte!

Der DOOM-Slayer ist zurück und muss die Erde von Dämonen und anderen Ausgeburten der Hölle befreien. Dass das jede Menge Spaß macht, beweist unser Test.

„Terminator: Resistance“ im Test: Widerstand ist zwecklos

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator: Resistance“ ist da leider keine Ausnahme.

teilen
mailen
teilen
Slayer: Zehn Momente, in denen der Band alles egal war

Kündigt eine Band ihren Abschied an, schaut man gerne auf ihre Karriere zurück. So auch bei Slayer, obwohl Tom Araya im Titel-Track des letzten Albums REPENTLESS singt: "Kein Zurückblicken, kein Bereuen, keine Entschuldigungen." Revolver Mag sammelte zehn Momente, in denen Slayer einfach Slayer waren: 1. Die erste US-Tournee Obwohl Slayer bereits viele Konzerte als der US-Westküste mit ihrem 1983er-Debüt SHOW NO MERCY gespielt hatten, ließ sich die Band bis Herbst 1984 Zeit, um den Rest von Nordamerika zu bereisen. Allerdings hatten sie weder Geld, noch einen Manager, und als "Tour-Bus" diente Tom Arayas Chevy Camaro. "Wir schliefen in Kellern und…
Weiterlesen
Zur Startseite