Free Fall Power And Volume

Classic Rock, Nuclear Blast/Warner 11 Songs / 45:51 Min.

6.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von
Foto: METAL HAMMER

Noch nie war es für eine Band so leicht wie jetzt, ihre Classic Rock-Begeisterung unverblümt nach außen zu tragen. Neue Retro-Rampensäue sind heiß begehrt. Free Fall gehören nicht nur aufgrund ihrer Besetzung zu den vielversprechendsten neuen Vertretern dieser Spezies. Mit Gitarrist Mattias Bärjed (Soundtrack Of Our Lives) und Schlagzeuger Ludwig Dahlberg (The (International) Noise Conspiracy) hat die Hälfte dieser Band-Besetzung bereits einen zweifachen Rock-Geschichts-Expertenstein im Brett.

Etwaige Bedenken in Richtung eines kalkulierten Promiklüngels rücken schon bei den ersten Atemzügen der bisherigen Sänger-Unbekannten Kim Fransson in den Hintergrund. Kratzbürstig, kantig und dennoch eigencharakteristisch melodisch klingt Fransson wie Steve Marriott auf Schmirgelpapier. Das inspirierte und zu keinem Punkt rein plagiatorische Songwriting schwedischer Schule sowie die authentisch knisternde Produktion tun ihr Übriges, um Free Fall eine uneingeschränkte Empfehlung mit Siebziger-Echtheitszertifikat auszusprechen. Ein starkes Debütalbum, mit dem die Band zu gleichgesinnten Gralshütern der Retrospektive, wie Graveyard oder Rival Sons, direkt aufschließt.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost On (+ Verlosung)

Wir haben uns in das heimische Cockpit gesetzt und die Missionen und Online-Gefechte von "Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost...

Star Trek: Picard :: Science-Fiction

Terminator: Resistance (PS4, Xbox One, PC)

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator:...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Zum 35. Geburtstag von MASTER OF PUPPETS: Die Original-Rezi von 1986

MASTER OF PUPPETS von Metallica wurde am 03.03.1986 veröffentlicht. Zum runden Geburtstag kramen wir das Review aus dem METAL HAMMER 03/1986 raus.

„DOOM Eternal“ im Test: Einmal alles mit allem, bitte!

Der DOOM-Slayer ist zurück und muss die Erde von Dämonen und anderen Ausgeburten der Hölle befreien. Dass das jede Menge Spaß macht, beweist unser Test.

„Terminator: Resistance“ im Test: Widerstand ist zwecklos

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator: Resistance“ ist da leider keine Ausnahme.

teilen
mailen
teilen
Saitenhieb: Dial H For Hetfield

Liebe Rocker! als sich der Heavy Metal Ende der Siebziger Jahre aus dem Untergrund quälte, waren viele Entwicklungen nicht vorherzusehen. Zum Beispiel die eines kleinen Geräts in Form einer Tafel Schokolade, mit dem sich nicht nur Vampire ausrotten und Bahnfahrkarten bestellen lassen, sondern auch noch telefoniert werden kann. Von überall aus nach überall hin. Vor Jahren entdeckte das deutsche Kommerzfernsehen den praktischen Nutzen der Mobiltelefone und möllerte ein gutes Dutzend Castingshows ins Programm, in deren Rahmen die Zuschauer per Tastendruck für ihren Favoriten abstimmen konnten. Gegen Gebühr, versteht sich. Logisch, dass es nicht lange dauerte, bis diese Entwicklung auch in…
Weiterlesen
Zur Startseite