Exocrine LEGEND

Death Metal, Season Of Mist/Soulfood (11 Songs / VÖ: 26.1.)

3.5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Exocrine verquirlen technischen Death Metal, Deathcore, Djent, Black Metal und Filmmusik zu Treibstoff, um in höhere Sphären aufzusteigen. Gniedelnde Gitarren, Blastbeats und Jordy Besses gutturaler Gesang zünden die Rakete und gestalten einen wilden, chaotischen Aufstieg. Scheuklappen bleiben auf der Erde: In LEGEND-Songs wie ‘Life’ ist von 16-Bit-Nintendo-Referenzen über geradlinige Riffs à la Decapitated bis hin zu schwarzer Dissonanz alles erlaubt, was Schub gibt – egal, ob es hundertprozentig zusammenpasst oder nicht. Auf ihrer Reise nehmen sich die französischen Philosophen aber auch Zeit für Mußestunden. ‘Eidolon’ und ‘The Altar Of War’ klingen gleichermaßen frickelig wie groovig wie atmosphärisch, wobei letzterer Song dank vergleichsweise entspannter Leads als einer der wenigen im Gedächtnis bleibt.

🛒  LEGEND bei Amazon

Überhaupt sind es die gefühlvollen Töne, die LEGEND in den besten, leider viel zu kurzen Momenten cineastisch fließen lassen. Zum Beispiel ein synthetisch-poppiger Abgang in ‘Dust In The Naught’, jazzige Fragmente und Akus­tikgitarren (‘Dragon’) sowie epische Soli (‘The Oath’). Das bisweilen an Cattle Decapitation erinnernde Titel­lied stürmt wiederum als unangefochtener Höhepunkt voran, bevor zarte Trompeteneinlagen den Blick auf die Schönheit der extraterrestrischen Szenerie freigeben. Mehr davon bitte auf Album sieben!

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Judas Priest: Richie Faulkner hat die Band wiederbelebt

Im Interview beim US-Radiosender The Pick sprach Bassist Ian Hill darüber, wie es dazu kam, dass Judas Priest nach ihrer Abschiedstournee in den Jahren 2011 und 2012 doch weitermachten. Nach deren Bekanntgabe stieg bekanntlich Gitarrist K.K. Downing aus, und die Gruppe holte Richie Faulkner als Ersatz. Letzterer ist laut Hill auch die Ursache, warum die Formation noch so aktiv ist. Neuer Schwung "Richie kam und ersetzte Ken, der ausstieg, um sein eigenes Ding zu machen", blickt der Judas Priest-Tieftöner zurück. "Natürlich war die ganze Idee, dass wir es ein wenig langsamer angehen lassen und die Arbeitslast herunterfahren. Aber Richie kam…
Weiterlesen
Zur Startseite