Erik Cohen TRUE BLUE

Deutsch-Rock, RYL NKR/RTD (10 Songs / VÖ: 31.3.)

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Der Mann, der grandiosen und zugleich varian­ten­reichen Rock mit deutschen Texten ohne Fremdschäm­potenzial kreiert, hat mal wieder was vorbereitet. Daniel Geiger (allen METAL HAMMER-Lesern mit Sicherheit auch bestens bekannt als Smoke Blow-Frontmann Jack Letten) scheint mit seiner Erik Cohen-Inkarnation offensichtlich seine wahre Berufung gefunden zu haben. Immer­hin bringt der Kieler innerhalb von neun Jahren nun schon sein fünftes Soloalbum auf den Tisch. So bleibt sich der Fischkopp auch auf TRUE BLUE treu und zockt mit seiner Band erneut stimmungsvoll-melancholisches Liedgut, das lautstark danach schreit, in schwitzigen Clubs dargeboten zu werden. Als Genre-Kategorie passt dazu wunderbar der Titel des Vorgängerwerks NORTHERN SOUL aus dem Jahr 2021.

🛒  TRUE BLUE bei Amazon

Und was für erstklassige Songs Geiger diesmal gelungen sind … ‘Gelsenkirchener Barock’ hat das Zeug, zu einer reinrassigen Ruhrpotthymne zu avancieren. ‘Club Pinasse’ ist zwar zu nah an ‘Go West’ dran, macht ber trotzdem derbe Laune. Mit ‘Reeperbahn’ hat Cohen einen weiteren lokalen Gassenhauer in petto. ‘Diamant’ punktet unter anderem mit einem absoluten Über-Refrain. Und im lässig groovenden ‘Trucker’ darf eine Dame den Chorus singen. Da bleibt nur eines zu sagen: Erik Cohen ist und bleibt eine Bank.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Metal 2024: Kultur, KI und Kontroversen

Ob man es gut finden mag oder nicht: Metal hat sich in den letzten Jahren zusehends mehr in die Mainstream- und sogenannte „Hochkultur“ hineingearbeitet. So häufen sich im Kino laufende Konzertfilme von Bands (dieses Jahr: Ghost und Sabaton), aber auch Biografien von Szeneprotagonisten wie Peavy Wagner (Rage), Hans Ziller (Bonfire), Mille Petrozza (Kreator; VÖ 2025) und Sabina Classen (Holy Moses; VÖ 2025). Noch elitärer wirkt es, wenn Botschaften gewisser Länder schwermetallische Devotionalien zu sehenswertem Kulturgut erklären sowie zu Podiumsdiskussionen laden (2023: ‘Der harte Norden’, Nordische Botschaften zu Berlin) und Ausstellungen wie ‘Heavy Metal in der DDR’ (Museum in der Kulturbrauerei,…
Weiterlesen
Zur Startseite