Entombed A.D. DEAD DAWN

Death Metal, Century Media/Sony (10 Songs / VÖ: 26.2.)

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Überschattet von der Trennung von Gitarrist Alex Hellid und einem Rechtsstreit, der Sänger LG Petrov und seine Mannen zu einer Namens­erweiterung gezwungen hatte, war das 2014er-Entombed A.D.-Comeback BACK TO THE FRONT kein gigantischer Wurf. 2016 haben die Death-Metaller die Umstrukturierungen kompensiert, sind zusammengewachsen und konzentrieren sich wieder auf ihre Kernkompetenzen. Diesen Eindruck erweckt DEAD DAWN zumindest über weite Strecken: Das energische ‘Midas In Reverse’ beißt sich schnurstracks wie ein hungriger Zombie fest, das Titelstück beschwört zwischen Galopp und unheilschwangeren Black Sabbath-Riffs morbide Urgewalten, und der Höhepunkt ‘Down To Mars To Ride’ kreuzt UPRISING-Schub sowie CLANDESTINE-Brutalität. Auch danach treffen die Todes-Urgesteine immer wieder ins Schwarze, wenn sie beispielsweise vor Motörhead (‘Total Death’) oder Randy Rhoads (‘The Winner Has Lost’) niederknien. Eine noch höhere Wertung bleibt lediglich aus, weil die Schweden diese Durchschlagskraft vor allem in der zweiten Albumhälfte nicht ­immer hundertprozentig erreichen. Ein Makel, der Entombed (A.D.) aber nicht erst seit ­Hellids Ausstieg plagt und 2007 auf SERPENT SAINTS deutlich drastischere Züge trug.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Entombed A.D. :: Back To The Front


ÄHNLICHE ARTIKEL

Dieth: Aufbruch zu neuen Ufern

Neben Kings Of Thrash und The Lucid macht David Ellefson zurzeit vor allem mit der Gruppe Dieth von sich reden. Auch über Megadeth äußert er sich.

Entombed: Tribute-Bier für LG Petrov

Der ehemalige Bassist Victor Brandt gedenkt seinem verstorbenen Freund und Sänger LF Petrov von Entombed auf besondere Art: Mit einem Bier.

David Ellefson gründet neue Death/Thrash-Band Dieth

Der ehemalige Megadeth-Bassist David Ellefson geht etwa ein Jahr nach seinem Rausschmiss mit der neuen Death/Thrash-Formation Dieth an den Start.

teilen
twittern
mailen
teilen
FEAR OF THE DARK: Track By Track des Iron Maiden-Meisterwerks

FEAR OF THE DARK (11.05.1992) ist ein bemerkenswertes Album in der an Meilensteinen nicht armen Diskografie von IRON MAIDEN. Auf der einen Seite produziert es einen der stimmgewaltigsten Metal-Klassiker aller Zeiten. Auf der anderen Seite wird es bereits zur Zeit seiner Veröffentlichung kontrovers diskutiert und läutet als negativen Höhepunkt den überraschenden Abschied von Sänger Bruce Dickinson ein. ‘Be Quick Or Be Dead’ Für Iron Maiden-Verhältnisse ein fast schon überfall­artiger Einstieg. Nicht nur, was Riffs und Rhythmen betrifft, sondern auch bezüglich des hohen Schreis von Bruce Dickinson. ‘Be Quick Or Be Dead’ besitzt einen vergleichsweise rüden und ruppigen Stil. Thematisch setzt…
Weiterlesen
Zur Startseite