Enthroned COLD BLACK SUNS

Black Metal, Season Of Mist/Soulfood (9 Songs / VÖ: 7.6.)

5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Sie sind das Black Metal-Äquivalent zum Schiff des Theseus: Seitdem 2006 das letzte Originalmitglied ausgetauscht wurde, wie ist es da um die Identität von Belgiens führender Black Metal-Band bestellt? Mit einer furiosen Reihe von geradezu orthodox streng komponierten Second Wave-Rasereien (TETRA KARCIST, PENTAGRAMMATON, OBSIDIUM und SOVEREIGNS) konnten sie die Frage gut unterdrücken, doch danach gab es fünf lange Jahre des Schweigens. Jetzt also COLD BLACK SUNS. Der ­instrumentale Opener ‘Ophiusa’ klingt fast eher wie Emptiness (die andere Band von Gitarrist Neraath) – dissonant, post, beklemmend. ­‘Hosanna Satana’ folgt mit überschroffer Satansanbetung und deutlichem Industrial-Flair.

🛒  COLD BLACK SUNS bei Amazon

Nach kaum zwei Minuten ist dieser Spuk wieder vorbei, ritualistisch-wogend übernimmt ‘Oneiros’, das ein wenig an Rotting Christ, wenn die sich mal richtig gehen lassen würden, erinnert. Ihr merkt schon: Enthroned haben die Sache mit der Identität drangegeben, geblieben ist einzig ihr schon immer etwas zu sehr penetrierter satanischer Glaube. Den Rest werden die meisten Fans der Band wohl eher hassen, aber aus meiner Sicht sollte da, wo aus eher Austauschbarem etwas greifbar Andersartiges wird, das Ausprobieren vor dem Neinsagen stehen. Ein atmo­sphärisch interessantes, zum Industrial neigendes Manifest – und gegen NOT FOR MUSIC von Emptiness ist das auch noch ziemlich musikalisch geraten.

teilen
mailen
teilen
P.O.D.: Sonny Sandoval spricht über sein Buch

P.O.D. werden aufgrund ihrer Texte gerne in die Schublade „christlicher Rock/Metal“ gesteckt. Sänger Sonny Sadoval hat per se zwar kein Problem damit, hat jedoch stets das Gefühl, sich dahingehend verteidigen zu müssen. In seinem Buch ‘Son Of Southtown: My Life Between Two Worlds’ schreibt er darüber. Im Interview mit Not These Two Fucking Guys geht er genauer auf die Vorurteile ein, mit denen er und P.O.D. seit jeher zu kämpfen haben. Rechte und Vorurteile Auf das Schubladendenken angesprochen, erklärt Sandoval: „Wir kommen aus der Hardcore-Szene, wo es nie so eine Trennung gab, weil jeder für etwas anderes steht. Ob man…
Weiterlesen
Zur Startseite