Ellende LEBENSNEHMER

Black Metal, Art Of Propaganda/Edel (8 Songs / VÖ: 29.3.)

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Kontinuität und Weiter­entwicklung – schon der Name des dritten Ellende-Albums in seiner Spiegelung des Vorgängertitels TODBRINGER zeigt, wie umfassend Lukas Gosch, der Mann hinter diesem österreichischen Atmospheric-Black Metal-Projekt, den kreativen Prozess angeht. In einem Subgenre, das sich ansonsten gerne mal in abgenutzten effekthaschenden Trivialitäten ergeht, zeigt er, wie weit Sorgfalt und Zielstrebigkeit den Weg zur Einmaligkeit bereiten können. Oberflächlich behört sirren die Riffs ganz gewohnt über dem rollenden Blast, kreischen deutsche Sprachfetzen durchs schwarze Wirbeln der Instrumente…

🛒  LEBENSNEHMER bei Amazon

Doch wie schon auf TODBRINGER mit seinen faszinierenden Variationen der immer gleichen Melodie, seinen facettenreichen, aber nie überladenen instrumentalen Arrangements, schafft es auch LEBENSNEHMER, dich einzusaugen, entfaltet hypnotische Wirkung und spendet wie mit links große kathartische Momente. So ähnlich sich die beiden Alben auch sein mögen: Lukas Gosch ist es gelungen, die emotionalen Extreme auf LEBENSNEHMER noch breiter auszumalen – diese Dynamik ist es letztlich, so belastet das Thema durch endlose Post Metal-Spielarten sein mag, die mich Ellendes Herangehensweise richtig hat schätzen lassen, weil sie zielführend statt effekthaschend ist. Und die mich dann zu TODBRINGER zurückkehren ließ.

teilen
twittern
mailen
teilen
Uli Jon Roth feiert 70. Geburtstag

Der einflussreiche deutsche Rock-Gitarrist Uli Jon Roth feiert heute seinen 70. Geburtstag. METAL HAMMER gratuliert herzlich und blickt auf das Leben des einflussreichen deutschen Rock-Gitarristen zurück. Uli Jon Roths Scorpions-Zeit Im Jahr 1973 ersetzte Roth den vorherigen Scorpions-Gitarristen Michael Schenker, nachdem dieser den Kanal überquerte und zu UFO stieß. So wirkte der Düsseldorfer bei ikonischen Alben wie IN TRANCE oder TOKYO TAPES mit und schrieb zahlreiche Lieder, bei denen er sich auch am Mikrofon wiederfand. Kurz vor dem kommerziellen Durchbruch der Scorpions verließ er die Band jedoch wieder, um sich zunächst auf sein Projekt Electric Sun und später seine Solokarriere…
Weiterlesen
Zur Startseite