Electric Wizard BLACK MASSES Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Nachdem viele den Jungs ihren Karriere-Höhepunkte bereits mit dem Doom-Doppel COME MY FANATICS… (1997) und DOPETHRONE (2000) bescheinigt hatten, konnten die nunmehr zum Quartett erweiterten Briten sich schon mit WITCHCULT TODAY (2007) kreativ rehabilitieren. Obwohl „Rehabilitation“ im gleichem Bong-Atemzug mit Electric Wizard vielleicht das falsche Wort ist.

Drogenschwangeres Doom-Dröhnen, inspiriert von Jesús Francos nekrophiler Seance-Erotik (‘Venus In Furs’) und anderen familienfreundlichen Schwarzmessen-Stimuli, bleibt auch bei BLACK MASSES an der teuflischen Tagesordnung. Erneut ausschließlich mit altbewährtem Analog-Equipment eingespielt, ist das Ergebnis zwar nicht ganz so zwingend und überraschend gelungen wie der wiederbelebende Vorgänger, aber auch kein Grund, Electric Wizard wieder vorzeitig abzuschreiben.

Dafür gibt es insgesamt einfach zu viel hypnotische Horror-Hysterie und behäbig berauschende Bedrohlichkeiten im halluzinogen brodelnden Klampfen-Kessel, die BLACK MASSES zu einem durchaus schmackhaften Doom-Dinner machen.

Frank Thiessies

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der Dezember-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Flood NATIVE Review

Black Pyramid Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Göttinnen des Doom: Diese Frauen räumen mit den Vorurteilen auf

Es gibt sie, Protagonistinnen im Doom. Zielstrebig bewegen sich diese Musikerinnen zwischen Sanftheit und Stärke und klöppeln uns dabei gnadenlos ihre Riffs um die Ohren.

High On Fire und Greta Van Fleet gewinnen Grammy Awards

Gratulation an High On Fire und Greta Van Fleet: Beide Bands verwiesen Konkurrenten wie Trivium, Ghost, Underoath und Halestorm auf die Plätze.

Dopethrone spielen auf den Straßen von Paris

Die etwas andere Straßenmusik – Mitten am Tag spielte die kanadische Sludge-Band Dopethrone in Paris ein Konzert auf der Straße.

teilen
twittern
mailen
teilen
Iron Maidens 'The Trooper' mit russischem Akkordeon

Die russische YouTuberin Lady Chugun ist ohne Zweifel ein  musikalisches Multitalent (siehe ihren Kanal) und schon seit einigen Jahren aktiv. Die junge Dame ist nicht nur eine äußerst fähige Gitarristen, sondern auch mit dem Bayan (einer russischen Akkordeon-Variante) überaus fingerfertig - beachtet man unter anderem, wie sie Lead- und Rhythmusgitarre gleichzeitig auf ihrem Instrument umsetzt. Seht hier die faszinierende Version von 'The Trooper': https://www.youtube.com/watch?v=bHC8NZ8TLC0 https://www.metal-hammer.de/die-metal-hammer-september-ausgabe-2017-arch-enemy-slipknot-wacken-open-air-paradise-lost-chester-bennington-u-v-a-895385/
Weiterlesen
Zur Startseite