Eldritch LIVEQUAKE Review

teilen
mailen
teilen
von

Im 17. Jahr ihres Bestehens legen die italienischen Proggies um Sänger Terence Holler und Gitarrist Eugene Simone ihr erstes Live-Dokument vor – und bilden damit geschickt ihre Metamorphose nach.

Auf den ersten beiden Scheiben SEEDS OF RAGE (1995) und HEADQUAKE (1997) standen nämlich noch Sounds mit melodischer Ausrichtung auf der Tagesordnung – hier im Großen und Ganzen auf der zweiten Live-CD zusammengefasst.

In der Folge entwickelten die Jungs aus Florenz jedoch mit den Alben EL NINO (1998), PORTRAIT OF THE ABYSS WITHIN (2004), NEIGBOURHELL (2006) und BLACKENDAY (2007) – sämtlich vertreten auf der ersten Live-CD – eine zunehmend aggressivere Attitüde. Diese bescherte der Combo teilweise sogar die Zuordnung ins Thrash-Lager – was dann allerdings doch ein wenig über das Ziel hinaus schießt.

Wie gesagt: Diese Metamorphose wird dank der Zweiteilung dieser Live-Doppel-CD, die in Sachen knackigem Sound und authentisch eingefangener Atmosphäre so manche Major-Produktion beschämt, gut nachvollziehbar.

Der limitierten Erstauflage liegt darüber hinaus noch eine zweistündige DVD bei, bei der Sequenzen von der Show im Mittelpunkt stehen und deren Bonus-Sektion aufgrund ihrer unfreiwilligen, Spinal-Tap-verdächtigen Komik sehenswert ist: Schaut euch alleine nur mal das Band-Interview vor dem Swimmingpool eines wohl völlig zugedröhnten Holler an – Kult!

Andreas Schöwe

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der Januar-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Metroid Dread (Nintendo Switch)

Mit ‘Metroid Dread’ wagt Entwickler MercurySteam einen vorläufigen Abschluss der Geschichte um Samus Aran und Nintendos traditionsreiche Kultshooter-Reihe.

Watchmen

Rammstein :: PARIS


ÄHNLICHE ARTIKEL

Thunderflix: Streaming-Plattform bietet Metal-Inhalte

Für Metal-Content gibt es jetzt eine eigene Streaming-Plattform: Abonnenten können auf Thunderflix Filme, Dokumentationen und Konzerte online anschauen.

Arch Enemy: Die Coverartworks in der Übersicht

Vom ersten Album bis heute: Klickt euch durch die Album-, EP- und Live-Coverartworks der Melodic Death-Metaller Arch Enemy.

Rob Zombie verfilmt ‘The Munsters’ neu: Im September 2022 erscheint das Werk

Der Flurfunk hat mal wieder richtig gelegen: Rob Zombie nimmt sich einer Neuverfilmung der Sechziger Jahre-Serie ‘The Munsters’ an.

teilen
mailen
teilen
Rammstein: Dieses Equipment verwenden die Neue-Deutsche-Härte-Giganten

Rammstein kommen im Sommer auf Tour und spielen uns ein Lied aus ihrem Liederbuch. Die Diskografie erweitert sich bis dorthin sogar um ein Album – momentan sind die Musiker in den letzten Zügen des Mixings. Trotzdem vergeht das Warten auf unsere Ohren-Diener nur zäh. Während wir die Zeit töten, bis Rammstein endlich auf der Bühne stehen, werfen wir einen Blick auf einen Teil des verwendeten Equipments. Weitere Beiträge aus der Reihe: KISS: Dieses Equipment verwenden die Glam-Ikonen Metallica: Dieses Equipment verwendet die Thrash-Metal-Legende Sólstafir: Dieses Equipment verwenden die Atmosphäre-Götter aus Island Slipknot: Dieses Equipment verwenden die Masken-Träger Killswitch Engage: Diese…
Weiterlesen
Zur Startseite