Die Finnen Draugnim existieren bereits seit zehn Jahren, in denen die Band zwar einige Rückschläge und Auszeiten hinnehmen musste, aber auch vier Demos veröffentlichte. Diese führten letztendlich zum nun vorliegenden Debüt NORTHWIND’S IRE. Unter den sieben darauf enthaltenen Songs befinden sich auch drei neu eingespielte Tracks des 2007er-Demos SWORN TO WAVES.
Der Fokus von Draugnim liegt dabei klar auf Pagan Metal, welcher sich – auch aufgrund der gelungenen Produktion von Henri Sorvali (Moonsorrow, Finntroll etc.) – mit diversen Genregrößen messen kann. Vom Black Metal-typischen Gesang bis hin zu inbrünstigen Wikinger-Chören, den untermalenden Keyboards und einem Hang zur Epik ist alles vorhanden, was man sich als Genre-Liebhaber wünschen mag – ausgenommen vielleicht Mut zu Experimenten.
NORTHWIND’S IRE ist ein konsequent traditionsbewusstes Werk, das zwar keine Grenzen auslotet, aber dafür durchdacht und stimmig ausgefallen ist. Für Traditionalisten ein sehr empfehlenswertes Album.
Martin Wickler
Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der November-Ausgabe des Metal Hammer.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Finntroll :: Blodsvept
Chris Caffery HOUSE OF INSANITY Review
Haggard TALES OF ITHIRIA Review
ÄHNLICHE ARTIKEL
Helloween: Michael Kiske liebt es, den Gesang zu teilen
Michael Kiske scheint sich in der aktuellen Helloween-Besetzung wohlzufühlen. In einem Interview schwärmte er vom geteilten Gesang und dem Arbeitsprozess am neuen Album.
LANowar: Heavy Metal trifft LAN-Party
Am 30. November findet erneut LANowar statt: Gaming- und Metal-Fans kommen in Berlin zusammen, um Musiker zu treffen und gemeinsam Videospiele zu zocken.
Dragonforce: So hilft Social Media Herman Li bei der Arbeit
Für Herman Li zahlt es sich aus, eine tiefe Verbindung zu seinen Fans zu haben. Dank Twitch bekommt er wichtiges Feedback für seine Arbeit mit Dragonforce.