Dragged Into Sunlight Widowmaker

Black Metal, Prosthetic/Sony 3 Songs / 41:02 Min.

6.0/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von
Foto: Label

Erwarte das Unerwartete: Im Hause Dragged Into Sunlight wurde eine dramaturgische Wendung vollzogen – allerdings keine dramatische, sollte dies vorschnell befürchtet werden. Auf dem quasi einteiligen, aber um bessere Nutzungsbedingungen zu erschaffen zweimal skipbaren WIDOWMAKER führen die ersten 14:49 Minuten durch eine verlassene, unruhige Gegend. Deren Unbehaglichkeit und Wüstenei hält eine Stimmung wie in ‘Dead Man’, klingt auch komplett schwarz-weiß und ist, ganz Apocalyptic Folk-like, nur spärlich gitarrisiert, von unauffälligen Sphären unterwandert und letztendlich einer schabend-schäbigen Geige begleitet.

Der fließende Übergang dieses „Furcht“-Parts in den aufbrausenden Death/Black Metal-Furor des „Handelns“ (‘Act II’, 11:48 Min.) ist weniger krass, als man vermuten könnte, und ab jetzt toben sich die Briten komplett aus. Räudig-fieser Sound und kompromisslos herausgewürgte Textpassagen. Das satte Riffing wird im abschließenden „Leiden“ (‘Act III’, 13:26 Min.) noch von massiven Doom-Elementen, psychedelischen, paralysefördernden Gesangseinheiten sowie unvermittelten, post-rockigen Interludien infiltriert, wodurch das Geschehen bis zum finalen Exitus mitleidlos begleitet wird.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost On (+ Verlosung)

Wir haben uns in das heimische Cockpit gesetzt und die Missionen und Online-Gefechte von "Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost...

Star Trek: Picard :: Science-Fiction

Terminator: Resistance (PS4, Xbox One, PC)

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator:...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Zum 35. Geburtstag von MASTER OF PUPPETS: Die Original-Rezi von 1986

MASTER OF PUPPETS von Metallica wurde am 03.03.1986 veröffentlicht. Zum runden Geburtstag kramen wir das Review aus dem METAL HAMMER 03/1986 raus.

„DOOM Eternal“ im Test: Einmal alles mit allem, bitte!

Der DOOM-Slayer ist zurück und muss die Erde von Dämonen und anderen Ausgeburten der Hölle befreien. Dass das jede Menge Spaß macht, beweist unser Test.

„Terminator: Resistance“ im Test: Widerstand ist zwecklos

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator: Resistance“ ist da leider keine Ausnahme.

teilen
twittern
mailen
teilen
Heavy Metal trifft auf Klassik: Diese Bands kooperierten mit Orchestern

Am 28.08.2020 veröffentlichten Metallica S&M2, die epische Fortsetzung ihres Sinfoniealbums S&M aus dem Jahr 1999. Das Orchester bleibt dasselbe, die Tracklist ist eine grundlegend andere, so auch die Dirigenten. Gleich zwei, nämlich Michael Tilson Thomas und Edwin Outwater, traten in die Fußstapfen von Michael Kamen, der 2003 plötzlich verstarb. Michael Kamen – zu Lebzeiten Komponist, Orchestrator, Arrangeur und vor allem durch seine Filmmusik bekannt – hatte großes Interesse an der Schnittstelle zwischen Klassik und Popularmusik. Dieses äußerte sich unter anderem in seiner Partizipation an zahlreichen entsprechenden Projekten. Beispielsweise schloss er sich mit Queensrÿche, David Bowie und Rush zusammen. Auch an…
Weiterlesen
Zur Startseite