Downfall Of Gaia ATROPHY

Post Black, Metal Blade/Sony (6 Songs / VÖ: erschienen)

6/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Downfall Of Gaia gehen einmal mehr dorthin, wo es wehtut. ATROPHY ist das vierte Album der Band aus Berlin, Hamburg und New York, und setzt ihrem Schaffen zumindest vorläufig die Krone auf.

Dass sie ein Talent für mäandernde, sich windende Song-Strukturen und weitläufige Klanglandschaften jenseits der Grenzen von Crust, Black Metal und Postcore besitzen, haben die vier Herren bereits in der Vergangenheit ausreichend bewiesen. Wenn Dominik Goncalves Dos Reis das ruhige Intro des Openers ‘Brood’ mit einem markerschütternden Schrei durchfährt und der Blastbeat einsetzt, ist bereits klar, dass in Sachen Dynamik, Laut-Leise-Kontrastierung und klanglicher Intensität wieder einmal Meisterarbeit geleistet wurde.

Mehr denn je treten in diesem Zusammenhang auch Post Metal-Klänge in den Vordergrund und tragen ihren Teil dazu bei, dass ATROPHY vom mitreißenden Riffing in ‘Woe’ bis hin zum sphärischen Instrumental ‘Ephemerol II’ immer wieder aufs Neue begeistern kann. Ganz groß!


ÄHNLICHE KRITIKEN

Bagman

Beyond Good And Evil: 20th Anniversary

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.


ÄHNLICHE ARTIKEL

Hörprobe: So klingt 72 SEASONS von Metallica

METAL HAMMER durfte das neue Metallica-Album 72 SEASONS bereits vorab hören. Welche Ersteindrücke unsere vierköpfige Abordnung davontrug, lest ihr hier.

FEAR OF THE DARK: Track By Track des Iron Maiden-Meisterwerks

Am 11. Mai 2022 wird das einflussreiche Iron Maiden-Album FEAR OF THE DARK 30 Jahre alt. Wir ehren es mit einem Track By Track-Review.

Saitenhieb: Zwangsmaßnahmen

Sind eure Empfehlungen wirklich zu empfehlen? METAL HAMMER-Autor Thomas Sonder bluten die Ohren in der abgestandenen Hoffnung der Dauerschleife.

teilen
mailen
teilen
Die besten Filme auf Netflix für Metalheads

The Dirt In ‘The Dirt’ dreht es sich ausschließlich um Sex, Drugs und Rock’n’Roll – kaum verwunderlich, denn der Streifen ist die Netflix-Verfilmung der berüchtigten Mötley Crüe-Biografie selben Namens. Gezeigt wird die Geschichte der Band von den Anfängen auf dem Sunset Strip über die exzessiven Welttourneen bis hin zur Wiedervereinigung mit Vince Neil. Ein Fest für Rock-Fans und Party-Mäuse zugleich. Metal Lords Die meisten Metal-Fans sollten sich mit den Helden dieses Films identifizieren können. Drei Jugendliche gründen ihre eigene Post Death Metal-Band namens Skullfucker, um das Battle Of The Bands-Festival zu gewinnen und ihren Traum vom rauschenden Musikerleben auszuleben. Natürlich…
Weiterlesen
Zur Startseite