Doom VS DEAD WORDS SPEAK Review

teilen
mailen
teilen
von

Seit vor zwei Jahren das Debüt AETERNUM VALE erschienen ist, war es sehr still um das schwedische Ein-Mann-Projekt. Nun meldet sich der Draconian-Gitarrist Johan Ericson mit dem Zweitwerk seiner Funeral Doom-Band Doom:VS zurück – und er hat schaurige Musik im Gepäck.

DEAD WORDS SPEAK knüpft nahtlos an Vergangenes an. Er benutzt nach wie vor seine typisch schwermütigen Melodien, die kraftvollen Growls und das Trauermarschtempo. Neu ist der verstärkte Einsatz von Clean-Vocals. Es wurde im Vorfeld bereits verbreitet, dass Johan inzwischen sehr nach Patrick Walker, dem Sänger der Kult-Doom-Band Warning, klingen würde – das kann man nicht leugnen.

Dadurch gewinnt Doom:VS eine wichtige Facette, die eventuell auch Doom-Traditionalisten auf den Plan rufen könnte. Zu wünschen wäre es dem einsamen Streiter Johan, denn DEAD WORDS SPEAK ist in jeder Hinsicht ein wahres Kleinod.

Christian Hector

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der Dezember-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Metal: Hellsinger

DOOM Eternal (PC, Xbox One, PS4)

Der DOOM-Slayer ist zurück und muss die Erde von Dämonen und anderen Ausgeburten der Hölle befreien. Dass das jede Menge...

Pallbearer :: HEARTLESS


ÄHNLICHE ARTIKEL

Die besten Doom-/Stoner-/Sludge-Alben 2024

Den kompletten ultimativen Jahresrockblick gibt es brandheiß und druckfrisch in der aktuellen METAL HAMMER-Januarausgabe!

Stählerne Pixel: Die zehn besten Metal-Games

Videospiele und Metal teilen viele Gemeinsamkeiten. Diesen zehn Spielen widmen sich leidenschaftliche Headbanger aber wohl mit Vorliebe in ihrer Freizeit.

Zocker-Rocker: Brandon Zackey

Enterprise Earth-Schlagzeuger Brandon Zackey versteht sich nicht nur aufs Draufhauen im Takt, sondern entpuppt sich auch als versierter Zocker-Rocker.

teilen
mailen
teilen
Slayer: Zehn Momente, in denen der Band alles egal war

Kündigt eine Band ihren Abschied an, schaut man gerne auf ihre Karriere zurück. So auch bei Slayer, obwohl Tom Araya im Titel-Track des letzten Albums REPENTLESS singt: "Kein Zurückblicken, kein Bereuen, keine Entschuldigungen." Revolver Mag sammelte zehn Momente, in denen Slayer einfach Slayer waren: 1. Die erste US-Tournee Obwohl Slayer bereits viele Konzerte als der US-Westküste mit ihrem 1983er-Debüt SHOW NO MERCY gespielt hatten, ließ sich die Band bis Herbst 1984 Zeit, um den Rest von Nordamerika zu bereisen. Allerdings hatten sie weder Geld, noch einen Manager, und als "Tour-Bus" diente Tom Arayas Chevy Camaro. "Wir schliefen in Kellern und…
Weiterlesen
Zur Startseite