Dishonored: Die Maske des Zorns

Bethesda

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von
Foto: Bethesda

Das Überraschungsei ist gegen „Dishonored“ ein lahmer Beutel, schließlich enthält die Schoko-Elipse bekanntermaßen nur drei Dinge. Das Action-Adventure „Dishonored“ hingegen wagt den derzeit breitesten Spagat auf dem Spielemarkt und möchte die umgarnten Zocker mit einem Mix aus „Thief“, „Bioshock“, „Heroes Of Might and Magic“, „Deus Ex“ und „Half-Life 2“ ins Netz locken.

Das gelingt tatsächlich auch, denn das Spiel bietet einem –nicht zuletzt dank diverser Zaubertricks – zu jeder Gelegenheit, unterschiedliche Lösungsansätze. Das erhöht die Wiederspielbarkeit dieses Titels enorm. Gegner betäuben, umgehen, oder doch lieber meucheln? Letzteres wirkt sich auf das Ende der (nicht wirklich fesselnden) Story aus, welche sich in einer Postpunk-Version der britischen Hauptstadt London im 19. Jahrhundert entwickelt. Abgefahrenes Szenario, wunderschöne Bauten sowie Lichteffekte – aber so derbe dröge Stimmung.

Mag sein, dass in einem von der Seuche heimgesuchten Ort kein Rosenmontagszug umhergeht. Mag sein, dass ich von den „Assassin’s Creed“-Teilen mittlerweile so versaut bin, dass ich in einer Großstadt gewaltiges Gewimmel erwarte. Aber dass ein Superheld wortlos durch die Gegend stampft, ist anno 2012 absolut fehlt am Platz. Wenn der Chef-Autor dann davon faselt, „dass jeder weiß, was Corve sagen würde“, empfinde ich das als Witz. Und zwar als schlechten.

„Dishonored“ lässt bezüglich der Atmosphäre viele Punkte liegen. Ich bin ja schon froh, wenn mich die Ratten verfolgen, damit ich wenigstens ein bisschen Unterhaltung habe. Das Spiel lässt mich kalt. Es wirkt steril. Und das obwohl es spielerisch zu den unterhaltsamsten Erfahrungen der letzten 12 Monate gehört.


ÄHNLICHE KRITIKEN

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.

Gelly Break Deluxe (Nintendo Switch, PlayStation, Xbox, PC)

NEO: The World Ends With You (PlayStation 4, Nintendo Switch)

Fast eineinhalb Jahrzehnte nach ‘The World Ends With You’ folgt nun die lang erwartete Fortsetzung. Diese spinnt allerdings ihre ganz...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Zocker-Rocker: Matthias „Lusiffer“ Siffermann (End Of Green)

Matthias „Lusiffer“ Siffermann, der sich neben der Musik auch leidenschaftlich für Videospiele begeistert, berichtet uns von seinen persönlichen Favoriten.

Zocker-Rocker: Nils Pfannenschmidt & Laura Müller (Grundeis)

Grundeis gelten als neue Hoffnung im Shoegaze. Sängerin LAURA MÜLLER und Gitarrist NILS PFANNENSCHMIDT verstehen sich aber auch aufs Zocken.

Stählerne Pixel: Die zehn besten Metal-Games

Videospiele und Metal teilen viele Gemeinsamkeiten. Diesen zehn Spielen widmen sich leidenschaftliche Headbanger aber wohl mit Vorliebe in ihrer Freizeit.

teilen
twittern
mailen
teilen
Zocker-Rocker: Matthias „Lusiffer“ Siffermann (End Of Green)

Das komplette Zocker-Interview mit Matthias „Lusiffer“ Siffermann von End Of Green findet ihr in der METAL HAMMER-Februarausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! METAL HAMMER: Was spielst du derzeit oder hast du zuletzt gespielt? Matthias „Lusiffer“ Siffermann: ‘Baldur’s Gate 3’, ‘Elden Ring’ und ‘Diablo 4’. Leider gibt die Zeit nicht mehr her ... MH: Was sind deine frühesten Erinnerungen bezüglich Videospielen? MS: Ich erinnere mich an ‘Ping Pong’, große Disketten und unglaubliche Geräusche beim Laden ... MH: Wie sehen dein Set-up und „Spielzimmer“ aus? MS: Ich zocke ziemlich…
Weiterlesen
Zur Startseite