Dir En Grey ARCHE

J-Rock, Okami/RTD 16 Songs / VÖ: erschienen

5.0/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Neues vom „Team Unberechenbar“: Das ist, als ließe man sich in einen japanischen Zuber gleiten. Anfangs unsäglich heiß, wird das Bad nach ein paar Minuten angenehm, und Gewöhnung setzt ein.

Ähnlich Dir En Grey, die seit 1997 mehr Metamorphosen durchlaufen haben als Mike Patton Tonleitern. Der schillernde Wechsel der Gangart, wahnwitzige Mash-ups, der Mix von Elementen, die scheinbar nichts gemein haben – bei Dir En Grey ist das seit jeher Gestaltungsprinzip. Nach der enttäuschenden EP THE UNRAVELING, mit der sie 2013 versuchten, ältere Tracks gewaltsam zu aktualisieren, wirkt das neunte Studioalbum ARCHE nun auf findige, überraschende Art… sorglos. Befreit. Natürlich bleibt auch auf ARCHE kein Stein auf dem anderen; Sänger Kyoˉ & Co. jagen bewährte Nu-, Extreme- und Death Metal-Strukturen durch den Fleischwolf, funken sie hoch und croonen sie zu Tode.

Doch zum ersten Mal seit Langem, mindestens seit UROBOROS (2008), klingen sie dabei wie eine instinktiv agierende Band, keine Reißbrettmaschine. ARCHE ist ein Album über den Schmerz im Allgemeinen und Besonderen – und endlich wieder mehr als ein bloßer Haufen Tracks. J-Rock at its best!


ÄHNLICHE KRITIKEN

Dir En Grey :: Dum Sprio Spero

Vamps :: Beast

Dir En Grey UROBOROS WITH THE PROOF Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Gewinnt hier Tickets für Dir En Grey + Fanpackages!

Im Mai kommen Dir En Grey auf Europatour. Gewinnt bei uns Tickets für die Deutschland-Konzerte sowie Fanpackages inkl. Shirt und dem neuen Album ARCHE!

Dir En Grey pendeln zwischen den Welten

Dir En Grey wollen mit DUM SPIRO SPERO weg von Visual Kei, hin zum Metal. Bassist Toshiya und Gitarrist Kaoru erklären, warum.

Offener Brief: Dir en Grey zweifeln an japanischer Regierung

Im März 2011 kam es im japanischen Atomkraftwerk von Fukushima zum Super-GAU, das Krisen-Management der Regierung wurde kritisiert. Dir en Grey schließen sich dem an.

teilen
twittern
mailen
teilen
Heilung: Diese Instrumente verwenden die Schamanen des Nordens

In Zeiten des Überflusses und der ständigen Verfügbarkeit finden – zumindest in Deutschlands Großstädten – allabendlich zahlreiche Konzerte statt. Musikliebhaber*innen sind versorgt, nahezu übersättigt. Trotzdem pilgern zahlreiche Fans zu den Auftritten des Live-Phänomens Heilung. Mehr noch: Die Band öffnet die Türen zu besonderen Veranstaltungsorten, zu denen andere Bands ihres Genres keinen leichten Zugang finden. Inwiefern unterscheiden sich Heilung also von anderen Neofolk-Vertretern? Einfache Antwort: Hervorstechen kann heute nur, wer sich ins Gedächtnis der Gäste einbrennt. Und das tut die dänisch-deutsch-norwegische Band zweifellos. Das Trio holt das Publikum in der Gegenwart ab und nimmt es mit auf eine Zeitreise in die…
Weiterlesen
Zur Startseite