Destruction BORN TO PERISH

Thrash Metal , Nuclear Blast/Warner (10 Songs / VÖ: 9.8.)

6/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Wer Destruction auf ihrer jüngsten Tournee mit Overkill erleben durfte, kennt die aktuelle, bärenstarke Form der Thrash-Veteranen um Marcel „Schmier“ Schirmer: Dank personeller Neuaufstellung mit Randy Black und Damir Eskic ´ ballert das langjährige Trio nun zu viert aus allen Rohren – und diese Veränderung ist in der Tat zu spüren: Mehr Energie, mehr Ideen, schiere Riff-Gewalt und rohe (nie ins Leere laufende, stets Song-dienliche) Aggressivität – das Werk klingt über weite Strecken, als seien die Urgesteine in einen Jungbrunnen gefallen! Einen einzelnen Song als Anspieltipp hervorzuheben, fällt schwer: Durchgehend gnadenlos und unbarmherzig wüten Destruction eine gute Dreiviertelstunde lang dahin:

🛒  BORN TO PERISH bei Amazon

Begonnen beim Titel-Track, der das Album gekonnt furios einleitet, gefolgt von stürmischen Offensiven wie dem gesanglich spannenden ‘Inspired By Death’, der todsicheren Live-Hymne ‘Rotten’ oder dem endgültig alles in Grund und Boden riffenden Hammer-Dreier ‘Tyrants Of The Netherworld’, ‘We Breed Evil’ und ‘Fatal Flight 17’ – nach dieser Hetzjagd winselt nicht nur die Nackenmuskulatur um Gnade! Nicht zuletzt aufgrund des durchgehend sichergestellten Hörspaßes kommt BORN TO PERISH derart räudig, kompromisslos und überwältigend daher – unterbrochen einzig von den seltsam balladesken Klängen im mittigen ­‘Butchered For Life’. Ob Eskic ´ für ­Destruction ähnlich wertvoll werden könnte wie Yli-Sirniö für Kreator, bleibt abzuwarten – BORN TO PERISH lässt Hoffnungen in diese Richtung definitiv zu.

teilen
mailen
teilen
Ghost: Tobias Forge wollte ein introspektiveres Album machen

Mit Spannung erwarten die Fans das neue Ghost-Album SKELETÁ, welches am 25. April 2025 via Loma Vista auf die Märkte dieser Welt kommt. Im Interview mit dem US-Radiosender WMMR hat Bandmastermind Tobias Forge nun über seine inhaltliche Inspiration für den sechsten Longplayer der schwedischen Formation geplaudert. Innere Reize "Es ist ein Album, das introspektiver ist -- besonders im Vergleich zum Vorgänger [IMPERA, 2022 -- Anm.d.R.]", erläutert der Ghost-Boss. "Ich glaube, dass die meisten Künstler in der Regel eine neue Platte darauf basierend kreieren, wo sie auf der vorherigen Scheibe waren. Nicht als Gegenreaktion, aber für gewöhnlich gibt es etwas, das man…
Weiterlesen
Zur Startseite