Demonical WORLD DOMINATION

Death Metal, Agonia/Soulfood (8 Songs / VÖ: 23.10.)

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Demonical stehen seit 2006 für Death Metal der alten Schule. Das ändert sich auch 2020 nicht. Dennoch ist auf Album sechs einiges anders: Ur-Schlagzeuger Ronnie Bergerstål ist zurück, und Christofer Sätderdal (Fimbultyr) neu am Mikrofon. Zwei Variablen, die auf die Dynamik einzahlen: Bergerstål peitscht seine Kollegen wie Galeerensklaven an, und Sätderdals Grunzereien klingen natürlicher als die seines Vorgängers Alexander Högbom auf CHAOS MANIFESTO (2018). Hierzu trägt auch die dritte Variable bei: Demonical haben ihren bisher mächtigsten, natürlichsten Klang zusammengezimmert. All das generiert frischen Wind, obwohl sich die Schweden kompositorisch treu bleiben. Ihre Kontraste zwischen Rasereien und Schwingern sind alles andere als unvorhersehbar, machen auf WORLD DOMINATION aber ordentlich Spaß.

🛒  WORLD DOMINATION bei Amazon

Insbesondere in den ersten Minuten: ‘My Kingdom Gone’ und ‘Hellfire Rain’ preschen nach vorne und zwingen mit wuchtigen Grooves zum Fäusterecken. Während auch in ‘Aeons Of Death’, dem phasenweise doomigen ‘The Thin Darkness’ und dem mit verqueren Soli verzierten ‘We Stand As One’ vorrangig die Keule kreist, gewichtet die Formation ihre melodische Seite in ‘Victorious’ und ‘Slipping Apart’ höher, ohne an Ruppigkeit einzubüßen. Letztgenannter Midtempo-Hymne verleiht Astral Doors-Frontmann Nils Patrik Johansson darüber hinaus einen gesanglichen Aha-Effekt. Angesichts der positiven Justierungen bleibt also zu hoffen, dass Demonical-Chef Martin Schulman endlich eine feste Besetzung gefunden hat.

***

Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung

***

teilen
twittern
mailen
teilen
Heavy Metal in der DDR: Der Weg nach oben

[Update vom 27.01.2025] Die Ausstellung „Heavy Metal in der DDR“ wird bis 31. August 2025 verlängert. Wer es noch nicht geschafft hat, sich die Ausstellung anzusehen oder noch mal schauen will, hat jetzt noch etwas länger die Chance dazu. Wir freuen uns über ein großes Interesse: seit März kamen knapp 60.000 Besucher und Besucherinnen! Jeden Sonntag, 15 Uhr, findet eine öffentliche Begleitung (Führung) durch die Ausstellung statt, die etwa 60 min dauert. Die Anmeldung erfolgt vor Beginn am Informationsschalter im Museum. Öffentliche Begleitung jeden Sonntag, 15.00 Uhr Treffpunkt am Informationsschalter, Dauer ca. 60 Minuten Jeden dritten Donnerstag im Monat, 18…
Weiterlesen
Zur Startseite