Delain MOONBATHERS

Symphonic Metal, Napalm/Universal (11 Songs / VÖ: 26.8.)

4/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Dass Delain immer wieder an ihren Landsleuten -Within Temptation gemessen werden, hat nicht nur musikalische, sondern natürlich auch inhaltliche Gründe – Keyboarder und Band-Gründer Martijn Westerholt ist der Bruder von Robert Westerholt, des hoch dekorierten Antreibers von Within Temptation. Nachdem man auf dem letzten Album THE HUMAN CONTRADICTION (2014) vermuten konnte, dass Delain ähnlich moderne Pfade einschlagen würden wie die (sprichwörtlich) verwandten Megaseller, schalten die Niederländer nun in den Rückwärtsgang. Das führt dazu, dass das Sextett zum Teil bei den eigenen Ursprüngen landet. Und diese liegen nun mal im sinfonischen Metal mit weiblicher Prägung. MOONBATHERS fällt sehr viel epischer, deutlich klassischer aus als der Vorgänger. Und das nicht nur stilistisch, sondern auch bezüglich des Klangs. Hier wird teilweise ganz tief in den Emotionen gebadet, breite Orchestrierung inklusive. Gesanglich bietet Charlotte Wessels alles auf, kann aber nicht verhindern, dass MOONBATHERS ein wenig weitschweifend wirkt. Etwas mehr Bezug zur Moderne stand Delain definitiv besser zu Gesicht. Dieses Album zeigt nicht sämtliche Facetten dieser Band.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Akoma :: REVANGELS

Xandria :: Fire & Ashes

Luca Turilli’s Rhapsody :: PROMETHEUS, SYMPHONIA IGNIS DIVINUS


ÄHNLICHE ARTIKEL

Dier besten Dark/Gothic/Symphonic/NDH/Industrial-Alben 2024

Den kompletten ultimativen Jahresrockblick gibt es brandheiß und druckfrisch in der aktuellen METAL HAMMER-Januarausgabe!

Tobias Sammet: So klingt das neue Avantasia-Album

Erst kürzlich kündigte Tobias Sammet ein neues Album von Avantasia an. Nun gab er in einem Statement einige Einzelheiten bekannt.

Delain: Keine Zusammenarbeit mehr von Westerholt & Wessels

Delain-Gründer, -Keyboarder und -Songwriter Martijn Westerholt sieht anscheinend keine Möglichkeit, je wieder mit Charlotte Wessels arbeiten zu können.

teilen
mailen
teilen
Metal beim Eurovision Song Contest: Monster wider den Mainstream

Obwohl er auch zehn Jahre nach dem großen Triumph noch einmal dasselbe tun würde, eine zweite Teilnahme allerdings ausschließt, denkt der Finne Tomi Putaansuu alias Mr. Lordi nicht nur mit positiven Erinnerungen an den Sieg beim Eurovision Song Contest 2006 zurück: „Jahre später mussten wir erfahren, dass uns viele alte Fans verlassen hatten – nicht, als wir teilnahmen, sondern nachdem wir gewonnen hatten. Ich werde nie verstehen, warum.“ Der Monsterboss wird noch deutlicher: „Wenn ich eine Band mag, ist es doch egal, welches Forum sie für ihre Auftritte nutzt. Für mich ist die Idee, einen geliebten Künstler nicht mehr zu…
Weiterlesen
Zur Startseite