Dead Swans SLEEPWALKERS Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Die Bostoner Schmiede Bridge9 streckt jetzt erstmals (nachdem in der Vergangenheit bereits No Turning Back aus Holland für den amerikanischen Markt lizensiert wurde) ihre Hände komplett nach Europa aus und signt Englands Geheimtipp Dead Swans weltweit.

Allein darauf kann sich die Band etwas einbilden. Selbstverständlich ist diese Ehre aber auch gerechtfertigt, denn hier gibt es für Fans melodischen Hardcores die absolute Vollbedienung. Die Gitarren auf Songs wie ‘Thinking Of You’, ‘Swallow’ oder dem grandiosen Instrumental ‘Winter Overture’ stecken voller Leidenschaft und Wehmut, und Sänger Nick Worthington kotzt seine Wut und Trauer so inbrünstig aus, dass man absolut keinen Zweifel an der Authentizität der Band hat.

Das Gesamtpaket wirkt ziemlich düster, hat beeindruckende Tiefe und ist auch produktionstechnisch über jeden Zweifel erhaben. Fans von Modern Life Is War, American Nightmare und natürlich Have Heart werden die Dead Swans lieben.

Christian Kruse

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der September-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Three Days Grace ONE :: X Review

AFI CRASH LOVE Review

Death Before Dishonor BETTER WAYS TO DIE Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Serj Tankian legte sich einst mit Slayer-Fans an

System Of A Down wurden einst von äußerst unangenehmen Slayer-Fans mit Münzen beworfen, erinnert sich Serj Tankian.

Bassist Dan Lilker über seine Rückkehr zu Anthrax

Dass Gründungsmitglied Dan Lilker bei Anthrax als Tour-Ersatz für Frank Bello einsprang, stieß auf viel Freude. Anscheinend auch bei dem Bassisten selbst.

Gary Holt über Slayer-Reunion: "Es war surreal"

Die nicht unumstrittenen Shows der eigentlich aufgelösten Slayer waren anscheinend nicht nur ein Highlight für die anwesenden Fans. Auch Gitarrist Gary Holt schwärmt von ihnen.

teilen
twittern
mailen
teilen
Inferno Festival: Trauer um Gründer Jan-Martin Jensen

2000 gründete Jan-Martin Jensen das Inferno Metal Festival. Seitdem war er der leitende Direktor und für das Booking des Festivals zuständig. Nun ist der Norweger, der 1963 in Bodø das Licht der Welt erblickte, nach einer Krebserkrankung verstorben. Dies gaben die Verantwortlichen des Festivals über die Sozialen Netzwerke bekannt. „Schweren Herzens geben wir das Ableben von Jan-Martin Jensen vom Inferno Metal Festival nach einem harten Kampf gegen den Krebs bekannt. Das ist für uns alle in der Inferno-Familie sehr schwer. Wir sind untröstlich. Jan-Martin hat so vielen Menschen und allen Musikliebhabern in Norwegen sehr viel bedeutet. Sein Andenken wird weiterleben…
Weiterlesen
Zur Startseite