Dead Space 3

Visceral/EA

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Was macht man als Entwickler, wenn die Fans auf ein bestimmtes Element seiner Spielseserie voll abgehen? Richtig. Man überarbeitet ihn! Äh… Was? Klingt befremdlich, doch genau dieses Risiko sind die Verantwortlichen bei „Dead Space 3“ eingegangen.

Der Titel setzt nicht mehr allein auf knackige Horrorsequenzen, sondern lässt mitunter auch mal den Abzug rauchen. Klar: Damit sollen zahlungskräftige Action-Kaliber in die Fanschar gelockt werden. Der Aufschrei für diese (für meine Begriffe eher dezent umgesetzte) Erweiterung war relativ laut, dabei besitzt auch der dritte Teil der Folge das typische „Dead Space“-Gefühl. Geschwindigkeit sucht man vergebens, stattdessen hat man bei jeder Bewegung das Gefühl, sich träge (und damit realistisch) in höheren Sphären zu bewegen.

Und: Horrorelemente gibt es für meinen Geschmack auch im dritten Teil noch genug, wenngleich man sich an die diversen Zombie-Mutationen recht schnell gewöhnt. Das heißt aber nicht, dass die Überlebenschancen groß sind. Ich habe im (übrigens sehr guten) Koop-Modus eine Sequenz (Stichwort: Kommandoturm, Kisten, Gleise) gefühlte (und ungelogene) vierzehn Mal gezockt, bevor der nächste Speicherpunkt erreicht war. Der Schwierigkeitsgrad ist definitiv höher als bei dem Großteil der Konkurrenz – und macht ja auch irgendwie den Zauber von „Dead Space 3“ aus, das dem Spieler vielfältige Möglichkeiten zu Waffen-Upgrades oder -Neubau bietet.

Alles in allem ist „Dead Space 3“ auch in der dritten Auflage noch unvergleichlich – was aber nicht vom Großteil der Anhängerschaft honoriert wurde. Aufgrund der enttäuschenden Verkaufszahlen wurde die Entwicklung von Teil 4 vorerst gestoppt. Merke: Auch im großen Weltall gibt es Beschränkungen, die man nicht ignorieren sollte.

Mehr Spiele findet ihr unter www.metal-hammer.de/games!


ÄHNLICHE KRITIKEN

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.

Gelly Break Deluxe (Nintendo Switch, PlayStation, Xbox, PC)

NEO: The World Ends With You (PlayStation 4, Nintendo Switch)

Fast eineinhalb Jahrzehnte nach ‘The World Ends With You’ folgt nun die lang erwartete Fortsetzung. Diese spinnt allerdings ihre ganz...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Zocker-Rocker: Matthias „Lusiffer“ Siffermann (End Of Green)

Matthias „Lusiffer“ Siffermann, der sich neben der Musik auch leidenschaftlich für Videospiele begeistert, berichtet uns von seinen persönlichen Favoriten.

Zocker-Rocker: Nils Pfannenschmidt & Laura Müller (Grundeis)

Grundeis gelten als neue Hoffnung im Shoegaze. Sängerin LAURA MÜLLER und Gitarrist NILS PFANNENSCHMIDT verstehen sich aber auch aufs Zocken.

Stählerne Pixel: Die zehn besten Metal-Games

Videospiele und Metal teilen viele Gemeinsamkeiten. Diesen zehn Spielen widmen sich leidenschaftliche Headbanger aber wohl mit Vorliebe in ihrer Freizeit.

teilen
twittern
mailen
teilen
Zocker-Rocker: Nils Pfannenschmidt & Laura Müller (Grundeis)

Das komplette Zocker-Interview mit Nils Pfannenschmidt & Laura Müller von Grundeis findet ihr in der METAL HAMMER-Januarausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! METAL HAMMER: Was sind eure frühesten Erinnerungen bezüglich Videospielen? Nils: Meine älteren Brüder an unserem ersten PC, der mal im Büro meines Vaters stand. Sie spielten ‘DOOM 2’, ‘Ugh!’ und eine No-Name-Kopie von ‘Mario Kart’ mit mir bis heute unbekannten Charakteren. Ich konnte die Dateipfade auf der MS-DOS-Plattform auswendig, bevor ich lesen konnte. Auch den von ‘DOOM’, aber dabei durfte ich mich nicht erwischen…
Weiterlesen
Zur Startseite