Cynic Kindly Bent To Free Us

Progressive Metal, Season Of Mist/Soulfood 8 Songs / VÖ: 14.02.2014

7.0/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

So langsam kann man es sich im Sound von Cynic gemütlich machen. Wenngleich das Trio um Frontmann/Gitarrist Paul Masvidal nach wie vor zu den wirklichen Progressive-Bands zählt, entwickelt es sich doch auf jedem neuen Album mindestens einen Schritt weiter und verlangt dadurch von seinen Hörern deutlich mehr Konzentration als Kapellen wie Dream Theater, die ihren Stil lediglich immer mehr… äh… verfeinern.

Auf KINDLY BENT TO SET US FREE fällt die klangliche Evolution jedenfalls zum ersten Mal eher überschaubar aus: Der Sprung von der CARBON-BASED ANATOMY-EP (2011) zur dritten Studioplatte war nur ein kleiner. Masvidal, Drummer Sean Reinert und Bassist Sean Malone gehen noch song- und gesangsorientierter zu Werke, spielen noch weniger Metal und dafür mehr Rock.

Dass Cynic einst für eine gewiefte Fusion aus Todesmetall und Jazz standen, hört man KINDLY BENT TO SET US FREE nicht mehr an; das lässt sich nur noch erahnen. Nichtsdestotrotz: Wenn ein Album mehr als zehn Mal hintereinander laufen kann, ohne langweilig zu werden und dabei stets neue Facetten und Finessen offenbart, verdient es einfach die Höchstpunktzahl.

Rund 100 aktuelle Reviews findet ihr in unserer März-Ausgabe.

Das Heft kann einzeln und innerhalb von Deutschland für 5,90 Euro (inkl. Porto) per Post bestellt werden. Einfach eine Mail mit dem Betreff „Einzelheft Metal Hammer 03/14“ und eurer Adresse an einzelheft@metal-hammer.de schicken.
Generell können natürlich alle Hefte auch einzeln nachbestellt werden – alle Infos dazu findet ihr unter www.metal-hammer.de/einzelheft.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost On (+ Verlosung)

Wir haben uns in das heimische Cockpit gesetzt und die Missionen und Online-Gefechte von "Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost...

Star Trek: Picard :: Science-Fiction

Terminator: Resistance (PS4, Xbox One, PC)

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator:...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Plattenteller mit Steffen Kummerer (Thulcandra, Obscura)

Anfang Dezember brachten Thulcandra unter dem Titel LIVE DEMISE ihr erstes Konzertzeugnis auf den Markt. Ein guter Zeitpunkt, um Bandchef Steffen Kummerer nach seinen Lieblingsplatten und größten Inspirationen zu fragen.

Zocker-Rocker: Max Phelps (Exist, Cynic, Death To All)

Auf HIJACKING THE ZEITGEIST von Exist, aber auch als Live-Mitglied von Cynic sowie Death To All stellt Max Phelps immer wieder seine technischen Fähigkeiten an der Gitarre unter Beweis.

Cynic: Tribut an Sean Malone und Sean Reinert

Cynic-Frontmann Paul Masvidal richtet online eine kurze Hommage an die verstorbenen Band-Mitglieder Sean Malone und Sean Reinert.

teilen
twittern
mailen
teilen
Plattenteller mit Steffen Kummerer (Thulcandra, Obscura)

Das komplette Plattenteller-Interview mit Steffen Kummerer findet ihr in der METAL HAMMER-Januarausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! METAL HAMMER: Welche Platte hat dein Leben verändert? Steffen Kummerer: Das war nicht nur ein Album! Wahrscheinlich Death HUMAN, Dissection STORM OF THE LIGHT’S BANE und Cynic FOCUS. Großartige Platten, die zeitlos und originell zugleich sind. MH: Nenne die meistgehörte Scheibe in deiner Sammlung! SK: Das müsste Death SYMBOLIC sein. Das Album habe ich relativ spät für mich entdeckt und vor allem die Produktion und das Songwriting erst später…
Weiterlesen
Zur Startseite