Cut Up FORENSIC NIGHTMARES

Death Metal, Metal Blade/Sony 11 Songs / VÖ: erschienen

6/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Nicht wenige Death Metal-Fans mussten Ende 2013 ein dickes Tränchen im Knopfloch verdrücken, denn nach 24 Jahren verabschiedeten sich Vomitory von der Bildfläche.

Dass Berufsfanatiker wie Erik Rundqvist (Bass, Gesang) und Schlagzeuger Tobias Gustafsson nicht lange den Elch über den Hof spazieren führen wollen würden, ist ebenso löblich wie effektiv, denn mit den beiden Gitarristen Anders Bertilsson (vormals Coldworker) und Andreas Björnson (zuvor bei Fetus Stench) wurde flugs die neue Band Cut Up vervollständigt. Und diese zeigt auf FORENSIC NIGHTMARE, inklusive osteuropäisch-räudigem Coverartwork, genau das, was man von schwedischen Death Metal-Sickos erwarten darf: Brutaler Old School-Death Metal, frei von zeitgeistigem Retroschnickschnack, sondern einfach nur fett und geradeaus in die Fresse, mit tollem Sound versehen, der gnadenlos nach vorne drückt.

Von Midtempo-Mosh bis hin zu dezenten Blast-Eruptionen wird groovig und hart headbangend abgeliefert. Hier und da gönnen die Karlstädter dem geneigten Fan auch eine kleine Melodie. ‘A Butchery Improved’ sei an dieser Stelle als Anspieltipp genannt, vereint es doch die verschiedenen Facetten der Band auf akustisch anschauliche Art und Weise. Vomitory sind tot, es leben Cut Up. Willkommen zurück, schwedisches Todeskommando.

Rund 100 aktuelle Reviews findet ihr in unserer Juli-Ausgabe.

Das Heft kann einzeln und innerhalb von Deutschland für 5,90 Euro (inkl. Porto) per Post bestellt werden. Einfach eine Mail mit dem Betreff „Einzelheft Metal Hammer 07/15“ und eurer Adresse an einzelheft@metal-hammer.de schicken.
Generell können natürlich alle Hefte auch einzeln nachbestellt werden – alle Infos dazu findet ihr unter www.metal-hammer.de/einzelheft.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Memoriam :: FOR THE FALLEN

Deserted Fear :: DEAD SHORES RISING

Revel In Flesh :: EMISSARY OF ALL PLAGUES


ÄHNLICHE ARTIKEL

Chris Kael (5FDP): Bei den "Anonymen" Alkoholikern als Musiker

Chris Kael (Five Finger Death Punch) spricht über die Schwierigkeiten, die sein Bekanntheitsgrad ihm bei den Anonymen Alkoholikern macht.

David Vincent (Ex-Morbid Angel): Kompliziertestes Album

Ex-Morbid Angel-Frontmann David Vincent spricht über das fordernde Album ILLUD DIVINUM INSANUS und die düsterste Zeit in seinem Leben.

Die besten Death-/Deathcore-/Melodic Death-/Grind-Alben 2024

Den kompletten ultimativen Jahresrockblick gibt es brandheiß und druckfrisch in der aktuellen METAL HAMMER-Januarausgabe!

teilen
twittern
mailen
teilen
David Vincent (Ex-Morbid Angel): Kompliziertestes Album

In einem neuen Interview spricht der frühere Morbid Angel-Frontmann David Vincent mit dem YouTube-Kanal Altars Of Metal. Er wird gefragt, was das Album in seiner Laufbahn ist, welches besonders kompliziert und schwierig zu produzieren war. Er antwortet: "Nun ja, wenn wir über Alben sprechen, wahrscheinlich ILLUD DIVINUM INSANUS von Morbid Angel." Der Sänger führt aus: "Ja, das war eine sehr seltsame Zeit. Damals hatte Pete Sandoval seine Verletzung und konnte nicht spielen." Der Schlagzeuger musste 2010 nach einer Operation am Rücken die Band verlassen. Vincent holt aus: "Wir hatten gerade einen neuen Gitarristen und einen neuen Schlagzeuger eingearbeitet. Der Prozess…
Weiterlesen
Zur Startseite