Cryptex ONCE UPON A TIME

Progressive Rock, Steamhammer/SPV (12 Songs / VÖ: 8.5.)

3.5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Es liegt in der Natur des Progressive Rock, dass auf einem Album stilistisch die unterschied­lichsten Kompo­nenten auf den Hörer einprasseln können. Ein bisschen verwundert das butterweiche Intro im Opener, das an einen Mix aus ‘Drei Haselnüsse für Aschenbrödel’ und Enya erinnert, dann aber schon. Vorteil: Man macht sich im weiteren Verlauf auf einiges gefasst, was sich auf dem dritten Cryptex-Album abspielen könnte. Das ist auch absolut notwendig. Denn das norddeutsche Trio feuert ganze Salven von Ideen ab, die sich jedoch überwiegend im moderaten Härtegrad abspielen.

🛒  ONCE UPON A TIME bei Amazon

Wer Riff-Feuerwerke sucht, wird sich auf ONCE UPON A TIME überwiegend verwundert die Ohren reiben. Die Keyboards spielen die Hauptrolle, die Attacken sind rar, aber als geschickte Kontrapunkte gesetzt. In einem derart melodischen Umfeld steht die Stimme zwangsläufig im Zentrum. Und dort verlieren die Lieder an Ausdrucksstärke. Der Gesang von Band-Gründer, Frontmann und Keyboarder Simon Moskon fällt zwar vielseitig aus, schlägt aber mitunter auch mal Kapriolen, die nicht Song-dienlich ausfallen. Etwas mehr Griffigkeit wäre an dieser Position künftig absolut vonnöten, um das Material schlüssiger zu gestalten. Die Freigeistigkeit benötigt in diesem Fall ein paar Zügel.

***

Bleib du Zuhause, wir kommen zu dir! Keine METAL HAMMER-Ausgabe verpassen, aber nicht zum Kiosk müssen: 3 Hefte zum Sonderpreis im Spezial-Abo für nur 9,95 €: www.metal-hammer.de/spezialabo

Ladet euch die aktuelle Ausgabe ganz einfach als PDF herunter: www.metal-hammer.de/epaper

***

teilen
twittern
mailen
teilen
AC/DC-Gitarrist Malcolm Young hätte heute seinen 72. Geburtstag gefeiert

Malcolm Young war mit seiner Rhythmusarbeit das Fundament für den unverwechselbaren Sound von AC/DC – einfach, kraftvoll und auf den Punkt. Mit seiner Gretsch Jet Firebird, die er im Lauf der Jahre immer wieder modifizierte, schuf er einen Klang, der gleichzeitig die Energie des Rock einfing und mit der Präzision eines Metronoms vorangetrieben wurde. Malcolm Young als Motor der Band Trotz dieser spielerischen Perfektion war Young nie der Typ für den Vordergrund. Er zog es vor, die Band mit stoischer Ruhe im Hintergrund anzutreiben. Während sein jüngerer Bruder Angus Young die Bühne mit Soli und seiner ikonischen Schuluniform dominierte, war…
Weiterlesen
Zur Startseite