Communic The Bottom Deep

Progressive Metal, Warner 9 Songs / 55:11 Min. / 22.07.2011

6.0/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Zwei grandiose Alben (CONSPIRACY IN MIND, 2005, und WAVES OF VISUAL DECAY, 2006) etablierten die Norweger rasch. Der Nevermore-ähnliche Progressive Metal kam blendend an. Auf PAYMENT OF EXISTENCE stagnierten Communic und verloren Kredit bei Presse und Fans. Somit ist THE BOTTOM DEEP ein extrem wichtiges Album für die weitere Karriere des Trios. Und ein echter Volltreffer mit zwingenden, intelligenten Kompositionen. Die Grundstimmung von THE BOTTOM DEEP wirkt düster, phasenweise bedrückend.

Oddleif Stensland steht mit seinem knallharten Gitarrenspiel, den immer wieder eingeschobenen filigranen Soli und seiner sehr vielseitigen und eindringlichen Stimme im Vordergrund. Communic gehen komplex und detailverliebt zur Sache, integrieren aber griffige Melodien, direktes Riffing und Refrains mit Wiedererkennungswert, so dass die Songs drücken und treiben. Auch wegen der beachtlichen Heaviness, die immer wieder durch intensive, dunkle, ruhige Einschübe geschickt unterbrochen wird. Dem tollen Einstieg ‘Facing Tomorrow’ folgt mit ‘Denial’ eine doomig angehauchte Nummer mit dramatischem Aufbau. Dem eingängigen ‘Flood River Blood’ mit seinen balladesken Strophen stehen mit dem progressiv-schweren ‘In Silence With My Scars’, dem von gewieften Tempoverlagerungen durchzogenen ‘Destroyer Of Bloodlines’ sowie dem harmonischen ‘Wayward Soul’ weitere Höhepunkte gegenüber. 

Communic demonstrieren auf THE BOTTOM DEEP eine mitreißende Mischung aus beeindruckender Spieltechnik, Songwriting der Extraklasse und leidenschaftlichen, authentischen Emotionen. Das richtige Album zum richtigen Zeitpunkt.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Soen :: Cognitive

Borknagar :: Urd

Shining :: Live Blackjazz


ÄHNLICHE ARTIKEL

Opeth-Diskografie: Alle Alben der Prog Metal-Band

Opeth zählen zu den wichtigsten Prog Metal-Bands überhaupt. Zum 25. Jubiläum beleuchten wir alle Alben der wunderbaren und wandelbaren Schweden im Kurz-Review.

Prog Metal-Special: Opeth, Dream Theater und Mastodon

Dream Theater, Opeth, Mastodon, Meshuggah, Symphony X, Queensryche, Porcupine Tree: sieben Bands, sieben Richtungen - alle Prog Metal.

Communic: Interview mit Sänger und Gitarrist Oddleif Stensland

Das berühmt-berüchtigte dritte Album. COMMUNIC wurden für ihren beiden ersten Werke CONSPIRACY IN MIND und WAVES OF VISUAL DECAY mit Lobeshymnen überhäuft, nun ist es am dritten Streich PAYMENT OF EXISTENCE zu beweisen, dass die Norweger nicht umsonst als eine der derzeit besten Power/Prog-Formationen gehandelt werden.

teilen
twittern
mailen
teilen
Slipknot: Die wichtigsten Stationen ihrer Karriere im Überblick

Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 in Des Moines, Iowa, erlebten Slipknot in ihrer über 20-jährigen Karriere viele Hochs und Tiefs. Wir haben die wichtigsten Stationen der Band für euch anlässlich der bevorstehenden Veröffentlichung des sechsten Studioalbums WE ARE NOT YOUR KIND hier für euch zusammengefasst. Ihr wollt wissen, wann das erste Demo erschien, zu welchem Zeitpunkt Corey Taylor zur Band stieß und welches Album zu welchem Zeitpunkt in den Läden lag? Kein Problem! Lest euch unten durch unsere Timeline und erfahrt spannende Fakten und interessante Anekdoten über die prägendste Masken-Band der modernen Metal-Geschichte! Slipknot: Wichtige Stationen ihrer Karriere 1995…
Weiterlesen
Zur Startseite