Coldworker ROTTING PARADISE Review

teilen
mailen
teilen
von

Spätestens mit dieser Platte sollte es die Metal-Welt nicht mehr nötig haben, Coldworker nur wegen ihres Drummers Anders Jakobson (zuvor bei den tragisch verblichenen Grindern Nasum tätig) wahrzunehmen oder sie mittels dieses Namens zu vermarkten.

ROTTING PARADISE bietet außer dem gewohnt guten Drumming nur wenige Vergleichspunkte, haben die Schweden doch hier ein ganz böses Brett eingezimmert, das den guten alten Stockholm-Death-Metal-Sound stilecht in das Jahr 2008 rettet. Sirrende Gitarrenläufe, brutales Riffing, morbide, aber nie verwässerte Melodik und derbe Death Metal-Vocals machen ROTTING PARADISE zu einem Paradies für alle Fans des Sounds, der Schweden lange vor dem Göteborg-Hype auf der Extrem-Metal-Karte etablierte. Entombed laufen ihrer großen Zeit seit Jahren hinterher, und auch sonst fallen mir spontan nur Dismember und Fleshcrawl ein, die diesen formidablen Stil kompromisslos durchziehen.

Nun haben die großen alten Herren Unterstützung bekommen: Coldworker bieten guten Sound, gute Songs und ein schickes Artwork von Relapse-Grafik-Guru Orion Landau – kurzum: eine äußerst gelungene Veröffentlichung. Genre-Fans dürfen gerne noch einen Nostalgiepunkt draufpacken, wenngleich das Album nicht stilistisch limitiert, sondern vielmehr erfrischend modern klingt, da es sich in erfreulicher Art und Weise vom sonst so übermächtigen US- und Melo-Death abhebt.

Thomas Strater

(Diese und viele weitere Rezensionen findet ihr in der METAL HAMMER Juni-Ausgabe!)


ÄHNLICHE KRITIKEN

Coldworker :: The Doomsayer’s Call

Major Parkinson SONGS FROM A SOLITARY HOME Review

Horse The Band DESPERATE LIVING Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Entombed arbeiten an erster Musik seit 18 Jahren

Besser als mit der Neuigkeit, dass sich Entombed wieder zusammengefunden haben und an Musik werkeln, kann die Woche nicht starten.

Michael Poulsen ist ein großer Musik-Nerd

Mit Volbeat füllt Michael Poulsen die großen Locations, doch seine Wurzeln liegen im Death Metal. Und an diesen hält er nach wie vor aus Überzeugung fest.

Asinhell: Stimme aus dem Jenseits

Mit Asinhell frönt Volbeats Michael Poulsen einer alten Leidenschaft. Wie die Death Metal-Formation entstand, verrät der Gitarrist im Interview.

teilen
mailen
teilen
Opeth gewinnen schwedischen Musikpreis Grammis

Opeth dürfen sich über eine Auszeichnung freuen. Die Progressive-Metaller um Mastermind Mikael Åkerfeldt nahmen bei der kürzlichen Verleihung des schwedischen Musikpreises Grammis nämlich die Trophäe in der Kategorie "Best Hard Rock & Metal" für ihr jüngstes Album THE LAST WILL AND TESTAMENT mit nach Hause. Wie die Musiker den Award entgegennehmen, könnt ihr euch unten anschauen. Hochkarätige Konkurrenz Die feierliche Grammis-Zeremonie ging in der Stockholmer Halle Annexet über die Bühne. Neben Opeth waren in der Sparte "Best Hard Rock & Metal" Amaranthe mit THE CATALYST, Horndal mit HEAD HAMMER MAN, Nestor mit TEENAGE REBEL sowie Skraeckoedlan mit VERMILLION SKY nominiert.…
Weiterlesen
Zur Startseite