Cold Superfiction

Alternative, Eleven Seven 12 Songs / 45:52 Min. / 22.07.2011

4.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Mit SUPERFICTION veröffentlichen Cold ihr erstes Album nach sechs Jahren. Dabei hatten viele lange gedacht, dass es niemals ein fünftes Studioalbum der damals von Fred Durst entdeckten Band geben wird. Denn 2006 gaben die Amerikaner ihr endgültiges Ende bekannt.

Doch endgültig ist bekanntlich nur der Tod, und so bekamen die Musiker schon bald Sehnsucht nacheinander und begaben sich 2009 auf eine kleine Tour. Diese machte Hunger auf mehr, und so ging es wieder ins Studio. Das Resultat nennt sich nun SUPERFICTION und enthält alles, was Cold vor allem am Anfang des Jahrtausends sogar Goldauszeichnungen eingebracht hat: eingängige Melodien, leicht rockende Gitarren und gefühlvollen Gesang. Das Album klingt frisch, und man merkt ihnen die wiedergewonnene Spielfreude an.

Leider hat es jedoch auch zwei vor allem für amerikanische Produktionen typische Fehler: Zum einen klingt die Produktion so glatt, dass die Authentizität etwas darunter leidet. Zum anderen sind die zwölf neuen Songs fast ausschließlich Midtempo-Stücke. Die Abwechslung fehlt, was die Mischung etwas langweilig macht. Doch wen diese Punkte nicht stören, der kann sich auf ein gutes amerikanisches Rockalbum freuen.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Limp Bizkit :: Gold Cobra

Hellsaw COLD Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Limp Bizkit: Universal Music beantragt Klageabweisung

Universal Music hält die Anschuldigungen von Limp Bizkit bezüglich nicht gezahlter Tantiemen für Fiktion und beantragt die Abweisung der Klage.

Limp Bizkit: Fred Durst verklagt Universal Music

Limp Bizkit in Person von Fred Durst gehen gerichtlich gegen Universal Music vor, weil diese der Band angeblich Millionenbeträge an Tantiemen schuldet.

Alligatoah im Interview: So viel Metal steckt im Album OFF

Rapper Alligatoah baut auf seinem siebten Album OFF Metal-Einflüsse in seine Musik ein. METAL HAMMER hat den Musiker zu seinen Beweggründen ausgefragt.

teilen
mailen
teilen
Slipknot: Was bedeutet eigentlich der Band-Name? Wir erklären es euch

Slipknot gehören zu den erfolgreichsten maskierten Metal-Bands der Welt – dabei begann Anfang der 90er alles in einem feuchten Keller. Die "Basement Sessions" markieren die Geburtsstunde Slipknots. Shawn Crahan, Sänger Anders Colsefini, Kellereigentümer und Bassist Paul Gray sowie Pat Neuwirth an der Gitarre schnauften die ersten Atemzüge und hauchten Slipknot Leben ein. Paul Gray meißelte Slipknots Fundament Damals diskutierten sie viel über den Band-Namen. "Pull My Finger" stand weit oben auf der Liste schier unendlicher Möglichkeiten. Eine Entscheidung trafen sie nicht. Noch nicht. Denn zum damaligen Zeitpunkt blühte in Slipknots Heimatstadt De Moines, Iowa eine lebendige Metal-Szene. Bands kamen, Bands…
Weiterlesen
Zur Startseite