Cobrakill SERPENT’S KISS

Sleaze Rock, Frontiers/Soulfood (12 Songs / VÖ: 19.1.)

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Aus dem durch und durch deutschen Dortmund kommend, halten die fünf Musiker der Neo-Sleazer Cobrakill auch auf dem zweiten Album SERPENT’S KILL an ihren anglistisch inspirierten Namen Nick Adams aka Nikolaos Adamopoulos, Randy White aka Roman Becker, Tommy Gun aka Tim Kräft, Crippler Ramirez aka Jens Weber und Toby Ventura aka Tobias Freitag fest. Weshalb eigentlich? Vielleicht, weil ihr kerniger Hard Rock auf eine Epoche verweist, als ein inter­nationales Image genauso wichtig war wie Haarspray, Spandexhosen, Glitzer-Shirts, kernige Gitarren-Riffs und hoher Gesang. Außer seinem kleinen Etikettenschwindel kann man dem Quintett allerdings nur Gutes attestieren: Frontmann Adamopoulos (sorry: Adams) klingt wie eine Mischung aus Vince Neil und Axl W. Rose, die Gitarristen Becker und Kräft (ähem … White und Gun) feuern ähnliche Hooks und Licks aus der Hüfte wie weiland das Def Leppard-Duo Phil Collen und Steve Clark in seiner Prä-PYROMANIA/-HYSTERIA-Ära.

🛒  SERPENT’S KISS bei Amazon

Und die Songs dieser Scheibe könnten so oder ähnlich ebenso von Alice Cooper, Guns N’ Roses, Dokken, Mötley Crüe oder Skid Row stammen. Passend dazu auch der Achtziger-Sound der Scheibe mit allen spacigen Sound-Effekten, die seinerzeit en vogue waren. Gut gemacht, Jungs, es macht wirklich Spaß, euch zuzuhören!

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Nightwish-Drummer ist jetzt auch bei Auri dabei

Auri wurde bereits 2011 von Tuomas Holopainen, seiner Frau Johanna Kurkela und Multiinstrumentalist Troy Donockley (seit 2013 festes Mitglied von Nightwish) ins Leben gerufen. Aufgrund anderweitiger Verpflichtungen wurde das Band-betitelte Debütalbum jedoch erst 2018 veröffentlicht. 2021 folgte die Platte II – THOSE WE DON’T SPEAK OF. Derzeit entsteht das dritte Werk, wobei Auri neuerlich rhythmische Verstärkung erhält – und das von keinem Unbekannten. Grüße aus Finnland In einem kurzen Video aus dem Studio heißt es: „Guten Abend und Grüße aus den legendären Petrax-Studios in Hollola, Finnland“, wendet sich Tuomas Holopainen an die Fans. Er erklärt weiter, dass sie „gerade die…
Weiterlesen
Zur Startseite