City of Fire CITY OF FIRE Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Hinter City of Fire steckt niemand anderes Fear Factory Frontman Burton C. Bell. Dessen charakteristische Stimme ist auch das Erste, was einen beim Genuss des Debüts anspringt. Trotzdem ist CITY OF FIRE kein Fear Factory Abklatsch, sondern Metal von einer vielschichtigen und trotzdem zugänglichen Seite.

Die elf Songs schwanken von wunderschönen akustischen Klangbildern (‘Emerald’) bis zu bösartigen modernen Brechern (‘Carve Your Name’). Dramatisches, Düsteres, Apokalyptisches. Zusammengehalten wird dieses Paket durch die alles dominierende Stimme Burtons. Seine Platzierung innerhalb der Band ist sowohl praktisch, als auch gefährlich.
Praktisch deshalb, weil Burtons Stimme hervorragend zum Gesamttenor der Platte passt und die dunkle Stimmung zusätzlich unterstreicht. Gefährlich, weil diese Vocals so markant sind, dass man sich mehrmals zu unrecht an Fear Factory erinnert fühlt. Insbesondere Hörer, die sich primär am Gesang orientieren, könnten hierdurch die wahren Qualitäten des Albums unterschätzen. Die liegen nämlich in der kunst- und druckvollen Gesamtkomposition der Stücke – nicht in den einzelnen Instrumenten oder in den Vocals.

Wer gute Laune sucht, sollte die Finger von City of Fire lassen – wer mit modernen Produktionen und/oder Fear Factory nichts anfangen kann, ebenfalls. Ansonsten ist dieses Debüt zu empfehlen und lässt auf einen Nachfolger hoffen.

Saskia Annen


ÄHNLICHE KRITIKEN

Fear Factory :: Genexus

Fear Factory :: The Industrialist

WhiteBuzz BOOK OF WHYTE Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Fear Factory gehen ins Studio statt auf Tour

Eigentlich wollten Fear Factory ab März mit Coal Chamber auf Tour gehen. Da diese vorerst abgesagt wurde, soll die Zeit anderweitig sinnvoll genutzt werden.

Korn werden „nicht so bald“ neue Musik veröffentlichen

Laut Gitarrist Brian „Head“ Welch könnte es noch eine Weile dauern, ehe Korn ein Nachfolgealbum zu REQUIEM (2022) veröffentlichen.

Fear Factory: Reunion mit Ex-Mitgliedern unmöglich

Bei Fear Factory ging es im Laufe der Jahre bekanntlich drunter und drüber. Deshalb wird es wohl nie zu einer Reunion ehemaliger Mitglieder kommen.

teilen
twittern
mailen
teilen
Von Eddie bis Knarrenheinz: Die 8 besten Metal-Maskottchen

Metal ohne Maskottchen ist wie Eis ohne Stiel. Egal, ob Iron Maiden, Helloween oder Children Of Bodom: Sie alle haben schaurige Maskottchen. In der Galerie findet ihr die 8 besten von ihnen. --- Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.
Weiterlesen
Zur Startseite