Cattle Decapitation THE HARVEST FLOOR Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Die vegane Miliz der internationalen Death Grind-Szene tritt wieder auf den Plan. Dabei fest im Anschlag: THE HARVEST FLOOR. Textlich dreht es sich hier erneut alles um Themen wie Tierschutz, Abschlachten von Tieren und die damit verbundene Rolle des Menschen.

Nichts Neues, aber die Band zieht immerhin ihre Linie konsequent durch. Aber auch als Karnivore kann man THE HARVEST FLOOR einiges abgewinnen. Zunächst ist da natürlich die musikalische Versiertheit des Quartetts aus San Diego. Death Grind paart sich mit zum Teil aberwitzigen Breaks, Gitarrenläufen, Breakdowns, Frog-Noise- und Keifpassagen.

Trotz der auf den ersten Hör unzugänglichen Charakteristik dieses Albums schaffen es Cattle Decapitation, Abwechslung zu generieren. Da wird durchaus mal das Tempo gedrosselt, und bei langsamen Passagen zum Träumen holen die Herren feine Melodien aus der Puppenkiste.

Okay, natürlich nur, um dann im nächsten Augenblick mit Über-Blast-Grind-Parts das Bolzenschussgerät musikalisch umzusetzen. Dies gelingt besonders nachdrücklich, da für das Schlagwerk Zach Ohren (unter anderem Decrepit Birth, All Shall Perish) seine tödlichen Künste zur Verfügung stellte.

Dennoch gibt es ein Manko: den Sound. Es ist sicherlich alles andere als einfach, für eine solche Komplexität einen extrem druckvollen Klang zu produzieren, aber genau darauf hätten Cattle Decapitation auf Album Nummer fünf mehr Wert legen sollen, denn so fehlt der ganzen Extrem-Melange ein wenig der Druck. (Sehr) gute vier Punkte mit Tendenz nach oben.

Anzo Sadoni

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der Februar-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Cattle Decapitation :: The Anthropocene Extinction

Cattle Decapitation :: Monolith Of Inhumanity

All Shall Perish :: This Is Where It Ends


ÄHNLICHE ARTIKEL

Gorey Sunday: Die zehn brutalsten Musikvideos im Metal

Anlässlich der herbstlichen Feierlichkeiten präsentiert METAL HAMMER ein überschaubares Sortiment der verstörendsten Metal-Musikvideos.

Cattle Decapitation: Halb Mensch, halb Insekt

Kakerlaken spielen inhaltlich keine allzu große Rolle auf dem neuen Cattle Decapitation-Album TERRASITE, sondern eher ein "Erdfresser"-Mischwesen.

Die Metal-Alben der Woche vom 12.05. mit Devildriver, Dropkick Murphys, Cattle Decapitation u.a.

Die wichtigsten Metal-Neuerscheinungen der Woche vom 12.05. in der Übersicht – diesmal mit unter anderem Veil Of Maya und Kneipenterroristen.

teilen
twittern
mailen
teilen
Manfred Schütz: SPV-Gründer verstorben

Die deutsche Musik- und Metal-Branche muss Abschied nehmen von einem ihrer Vorreiter. Mit Manfred Schütz ist der Gründer des Musikvertriebs und Labels SPV sowie der Plattenfirma MIG Music am 3. Januar aus dem Leben geschieden. Wie das Team von MIG Music mitteilt, litt der Geschäftsmann schon seit längerer Zeit an einer schweren Krankheit. Er wurde 74 Jahre alt. Das vollständige Statement von MIG Music liest sich wie folgt: "Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Manfred Schütz, einem herausragenden Visionär der Musikbranche und einem prägenden Wegbereiter der Independent-Musikszene. Der Gründer von SPV und Gründer und Geschäftsführer von MIG Music verstarb am…
Weiterlesen
Zur Startseite