Carnal Tomb ABHORRENT VENERATION

Death Metal, Testimony/Soulfood (7 Songs / VÖ: 26.7.)

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Carnal Tomb lieben das Boss-HM-2-Pedal. So weit, so – zumindest im Old School-Death Metal-Sektor – normal. Carnal Tomb lieben aber auch Abwechslung. Dank dieser Tugend positionierten sich die Berliner bereits auf ihrem 2016er-Debüt ROTTEN REMAINS oberhalb des Einheitsbreis. Ein Eindruck, den ABHORRENT VENERATION festigt: Ohne das Rad auch nur annähernd neu zu erfinden, reihen Sänger/Bassist Corpse Ripper, Sänger/Gitarrist Cryptic Tormentor, Gitarrist Goat Eviscerator und Schlagzeuger Vomitchrist – ja, Carnal Tomb lieben auch Gruselklischees –(Schweden-)Riffs, infernales Geprügel, dicke Grooves, morbide Soli und fiese Grunzereien so aneinander, dass Beine und Denkvorrichtung insbesondere in der ersten Albumhälfte permanent mitwippen.

🛒  ABHORRENT VENERATION bei Amazon

‘Putrid Fumes’ entpuppt sich auf Anhieb als perfekter Eröffner. Das Titelstück mutiert vom Banger zum Inferno, um im Finale mit weinenden Leads in einen Doomer überzugehen. ‘Cryptic Nebula’ löscht Geknüppel mit atmosphärischen Instrumental-Passagen ab. ‘Dissonant Incubation’ überrascht als laaangsam durch Funeral-Gefilde schippernder Runterzieher mit zermarternden Rhythmen und Schreien aus dem (Neurosis-)Geisteskrankenkerker. Obwohl sich zwischendurch – nicht zuletzt aufgrund meist sechs- bis siebenminütiger Song-Spielzeiten – einige Längen breitmachen, gehört ABHORRENT VENERATION definitiv auf die Einkaufsliste all jener, die sich von Grave und Vomitory wecken lassen, um mit Bloodbath und Vallenfyre einzuschlafen.

teilen
twittern
mailen
teilen
Die Metal-Alben der Woche vom 07.02. mit Thundermother, Dream Theater, Marko Hietala u.a.

Thundermother Leider kommt man nicht umhin festzuhalten, dass Linnéa Vikström im Vergleich zu Guernica in Sachen Biss, Crunch, Durchschlagskraft, Gefühl und Charisma ein wenig abstinkt. (Hier weiterlesen) Dream Theater Softer geworden ist die Band mit ihrem geläuterten Drummer nicht, und langsamer ebenso wenig! (Hier weiterlesen) Marko Hietala Die Symphonic Metal-Note ist deutlich vorhanden, aber auch ein gewisser Prog-Einschlag lässt sich nicht von der Hand weisen. (Hier weiterlesen) Diese und noch viele weitere aktuelle relevante Reviews findet ihr hier, in der METAL HAMMER-Februarausgabe sowie der am 14.02. erscheinenden METAL HAMMER-Märzausgabe. *** Keine METAL HAMMER-Ausgabe verpassen, aber nicht zum Kiosk müssen: 3…
Weiterlesen
Zur Startseite