Carcolh TWILIGHT OF THE MORTALS

Doom, Sleeping Church (6 Songs / VÖ: 14.2.)

4/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Album drei für Frankreichs Doom-Priester Carcolh: TWILIGHT OF THE MORTALS watet knietief durch das morastig-schmatzende Erbe von Cathedral, Candlemass oder Saint Vitus, hat aber bei allem Händchen für Heaviness und klerikal-gotische Atmosphäre bisweilen Schwierigkeiten, sich aus deren Fußstapfen zu lösen. Es ist alles da, was ein episches Doom-Album braucht: Die mönchische Stimmung, die glazialen, extra lang ausgespielten Riffs, die Drums, dumpf und träge wie die letzten Schläge eines uralten Riesen, der leidvoll-gepeinigte Gesang von Sebastien Fanton wie die klagenden Äste einer Trauerweide im Wind. Es wirkt eben nur manchmal so, als würden die Franzosen jede dieser Ingredienzen überzeichnen, damit auch ja die gewünschte Wirkung rüberkommt. Dagegen ist per se nichts zu sagen, das große Ganze wirkt durchaus stimmig und nicht konstruiert. Manchmal erweckt TWILIGHT OF THE MORTALS aber den Eindruck, dass hier etwas über den Verhältnissen gelitten und getrauert wird. Jünger klassischer Doom-Scheiterhaufen dürften den sinistren Melodien dieser Platte aber durchaus die ein oder andere trotzige Träne abgewinnen können.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
mailen
teilen
Adrian Smith über das kommende Smith/Kotzen-Album

2021 überraschten The Winery Dogs-Frontmann Richie Kotzen und Iron Maiden-Gitarrist Adrian Smith die Musikwelt mit ihrem brachialen Debüt SMITH/KOTZEN. Von Blues angehauchter Hard Rock trifft NWOBHM, fette Riffs treffen mächtige Trommeleinlagen, ein Genie trifft das andere - und das hört man. Nächstes Album ist schon in Hörweite Im Podcast ‘Guitar Hang’ spricht Kotzen nun über Runde zwei der musikalischen Achterbahn, für die Smith/Kotzen verantwortlich sind. BLACK LIGHT/WHITE NOISE erscheint bereits am 4. April und hat laut dem Gitarristen einiges zu bieten. Über den Entstehungsprozess erzählt er: "Unser Wahnsinn hat System. Wir haben uns daran orientiert, wie ich bei meinen Solo-Alben…
Weiterlesen
Zur Startseite