Cancer Bats Dead Set On Living

Hardcore, Hassle/Soulfood 11 Songs / 38:54 Min. / 27.04.2012

6.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von
Foto: Hassle/Soulfood

Diese vier Jungs schaffen einen echt – pure Riffkraft auf acht Beinen. Was für ein Brett haben die da zusammengezimmert! Man merkt Cancer Bats auf DEAD SET ON LIVING an, dass sie ein besonderes Verhältnis zu den Urvätern des Metal haben. 2011 zollten die Kanadier in Form ihres unverschämt guten Alter Egos Bat Sabbath Tribut und setzten sich im Anschluss an die Arbeit für das neue Album. Klar, dass da was hängen bleibt.

DEAD SET ON LIVING ist massiver, schärfer, schwärzer und südlicher als alle drei Vorgänger. Die Riffs beißen sich förmlich in den Gehörgängen fest: gleich der Opener ‘R.A.T.S.’ oder ‘Breathe Armageddon’ oder ‘Old Blood’ oder… Sie vervollkommnen die Balance zwischen Live- und Studiosongs in roher Hardcore-Manier und lassen die Stücke Stoner-/Thrash-groovig erden. Dadurch klingen sie bündig und kompakt. Drittes Album in Folge mit sechs Punkten – alle Achtung!

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden + damit euch auch sicher nichts entgeht.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Cancer Bats :: SEARCHING FOR ZERO

Cancer Bats HAIL DESTROYER Review

Cancer Bats BEARS MAYORS SCRAPS AND BONES Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Metal im TV: Kvelertak und Cancer Bats im WDR

Zum Ausklang des Wochenendes zeigt der WDR mal wieder hochkarätige Live-Shows. Diesmal stehen Kvelertak und Cancer Bats auf dem Programm.

Ticketverlosung: Cancer Bats + Devil May Care

Cancer Bats kommen im März zusammen mit Devil May Care auf ausgesuchte Tournee durch den deutschsprachigen Raum. Wir verlosen Tickets!

Cancer Bats: Neues Album und Video zu ‘Time And Space’ veröffentlicht

Cancer Bats veröffentlichen auf eigene Faust ihr sechstes Studioalbum THE SPARK THAT MOVES über ihr eigenes Label Bat Skull Records.

teilen
mailen
teilen
Metal-Zensur: Die zehn härtesten Fälle

Rock'n'Roll und Heavy Metal mussten sich schon immer mit Zensur oder Indizierung herumschlagen. Schon als Elvis Presley seinen Hüftschwung praktizierte, gab es Zensur in der Form, dass es nur noch Aufnahmen gab, die ihn ab oberhalb der Hüfte zeigten. Über die Jahre wurde  einiges unter dem Banner des Jugendschutzes vorsorglich entsorgt beziehungsweise nicht mehr zugänglich gemacht. Doch obwohl sich die Regeln und Vorgaben immer weiter gelockert haben, gibt es heutzutage immer noch davon betroffene Bands. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um tetxliche Inhalte, vor denen Kinderaugen bewahrt beziehungsweise brave Landesbürger "beschützt" werden sollen. Am härtesten durchgegriffen wird…
Weiterlesen
Zur Startseite