Brothers Of Metal FIMBULVINTER

Power Metal, AFM/Soulfood (13 Songs / VÖ: 1.11.)

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Wer bislang noch nie klanglichen Kontakt zu diesem schwedischen Oktett hatte, sollte sich vom Namen nicht verwirren lassen: Brothers Of Metal interpretieren ihren Lieblingsstil nicht wie Manowar, sondern verzieren Hammer und Amboss mit massig skandinavischen Melodiefolgen und feinen Klangbögen. Hier wird der Hörer nicht komplett vermöbelt, sondern eher wohltemperiert massiert. Selbst in den härteren Passagen lassen Brothers Of Metal immer ihre Liebe zur Harmonielehre einfließen. Und das zeigt durchaus Wirkung: Kompositorisch gibt es wenig zu bekritteln, wenngleich einige Passagen zu viel Pathos auftischen und dadurch etwas aufdringlich wirken. Brothers Of Metal sind immer dann am besten, wenn Frontfrau Ylva Eriksson ihre zwei Mikrokollegen hinter sich lässt und FIMBULVINTER dank ihrer ebenso ausdrucksstarken wie epischen Stimme eine gehörige Portion Symphonic Metal verpasst.

🛒  FIMBULVINTER bei Amazon

Das hat dann schon große Musical-Anleihen, rutscht aber aufgrund der satten Produktion nie in den Kitsch ab und erinnert in den besten Momenten an PIRATES II – ARMADA (2024) von Visions Of Atlantis. Das dritte Album FIMBULVINTER zeigt Brothers Of Metal von ihrer bislang besten Seite. Wer im Power Metal Abwechslung, gekonntes Songwriting und klassische schwedische Schule hören möchte, ist hier richtig.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Tolkien im Metal: Mittelerdes Erben

Das komplette Tolkien-Special findet ihr in der METAL HAMMER-Januarausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! Am 29. Februar 2004 wurde im Kodak Theater in Los Angeles mehr als bloß Filmgeschichte geschrieben. Bei der 76. Oscar-Verleihung gewann Peter Jackson mit ‘Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs’ (2003), dem dritten Teil seiner monumentalen Trilogie, in allen elf Kategorien, für die er nominiert war. Zuvor gelang diese Auszeichnungsflut lediglich ‘Ben Hur’ (1959) und ‘Titanic’ (1997). Damit war Tolkiens Werk auf dem Zenit des Erfolgs angekommen. Posthum hat der…
Weiterlesen
Zur Startseite