Breed77 INSECTS Review

teilen
mailen
teilen
von

Breed77, die Kritiker-Lieblinge aus Großbritannien, deren Wurzeln in Gibraltar liegen, kehren nach drei Jahren endlich mit einem neuen Album zurück. Auf INSECTS zeigen sie erneut ihre Stärken, und die liegen eindeutig in der Stilmixtur. Sie verrühren Metal-Riffs mit kraftvollen Rock-Melodien und lassen dabei auch immer mal gerne ihre spanischen Wurzeln (tolle Flamenco-Gitarren) und arabische Einflüsse durchblitzen.

Das klingt stellenweise ein bisschen altbacken, aber das Gesamtpaket macht Spaß. Vor allem in den ruhigen, groovigen Momenten zeigen Breed77 ihr gesamtes Können und schaffen es sogar, Gedanken an System Of A Down hervorzurufen.

Doch denen können sie (noch) nicht das Wasser reichen, vor allem hätten Tankian & Co. die Finger von einer eher peinlichen Cover-Version des Cranberries-Hits ‘Zombie’ gelassen. Dennoch ein kraftvolles Album, das der Band hoffentlich endlich zum längst verdienten Erfolg verhilft.

Thorsten Zahn

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der Juni-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Knut Avenstroup Haugen AGE OF CONAN :: HYBORIAN ADVENTURES Review

Bloodbound TABULA RASA Review

Coppelius TUMULT! Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Ill Niño + Deadlock + Breed77 + Mindead live

Ill Niño live, 28.03.2011 Hamburg, Knust

Devildriver + 36 Crazyfists + Breed77 + Vengince live

Breed77 spielen 'Who I Am' akustisch

Breed77 zeigen sich auf INSECTS hart - für den METAL HAMMER lassen sie aber exklusiv die Akustischen sprechen.

teilen
mailen
teilen
Saitenhieb: Was will eigentlich dieses ganze komische Publikum hier?

[Dieser Artikel ist ein Fundstück aus unserem Archiv aus dem September 2010] Liebe Rocker, der Festival-Sommer nähert sich mit großen Schritten. Was in der hart rockenden Gemeinschaft in zunehmendem Maße eine Frage aufwirft: "Was will eigentlich dieses ganze komische Publikum hier?" Ein nicht ungewöhnliches Szenario sieht so aus: Man steht nach Stunden brütender Hitze endlich an der optimalen Position zwischen Getränkeversorgung, Bühne und Abort, das Intro der Band, die alle Strapazen wert ist, erklingt, und dann... nimmt der Typ im schlechten Bootleg-Shirt vor uns seine (in der Regel) weibliche Begleitung auf die Schultern. Meistens, weil sie den Sänger so niedlich…
Weiterlesen
Zur Startseite