Bonded REST IN VIOLENCE

Thrash Metal , Century Media/Sony (10 Songs / VÖ: 17.1.)

5.5/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Als Bernd „Bernemann“ Kost (Gitarre) und ­Markus „Makka“ Freiwald (Schlagzeug) Anfang 2018 aus dem Line-up von Sodom entfernt wurden, gab es eine Welle von Sympathiebekundungen für die beiden Musiker. Nun sind sie mit ihrer eigenen Band Bonded zurück und ballern uns feinsten Thrash germanischer Prägung um die Ohren. Musikalisch hat sich auf den ersten Höreindruck nicht viel geändert, allerdings gibt es einen großen Unterschied: Die Stimme von Ingo Bajonczak ist variabler und lässt neben fiesem Geshoute auch melodische Momente zu, wie zum Beispiel im melancholischen ‘No Cure For Life’.

🛒  REST IN VIOLENCE bei Amazon

Diese dienen auf REST IN VIOLENCE allerdings eher als Farbtupfer, wie auch die Mundharmonika in ‘The Rattle And The Snake’. In erster Linie geht es nach vorne, Songs wie ‘Suit Murderer’, das Titelstück (mit Bobby von Overkill als Gast) oder ‘Galaxy M87’ knattern munter drauflos und werden jedem Thrasher sofort die Frisur auf links drehen. Insgesamt wird trotzdem deutlich, dass Bernemann und Makka etwas experimentierfreudiger sind als ihr alter Kollege Tom Angelripper, was auch für die Texte gilt. Insofern hat die Trennung ihr Gutes, denn nun gibt es eine weitere starke Band des Genres aus deutschen Landen.


Was für ein Debüt! REST IN VIOLENCE punktet mit fetzigen Songs, jeder Menge Energie, roher Straßenattitüde und frischen, über den Horizont hinausblickenden Themen. Dazu setzt das Quintett auf die richtigen Gäste (Bobby Blitz, Speesy Giesler) und sichert sich somit die Aufmerksamkeit der passenden Zielgruppe. Clever, nachhaltig und sympathisch! Katrin Riedl (5,5 Punkte)

So hat das Aus bei Sodom doch noch etwas Gutes, sowohl für die Geschassten als auch die Fan-Basis: REST IN VIOLENCE ist ein nicht nur grundsolide, sondern obendrein frisch klingendes Thrash-Album, das Traditionspflege betreibt, ohne sich krampfhaft an die Vergangenheit zu krallen. Tatsächlich klingen Bonded oft mehr nach Bay Area als Pott. Sauber! Sebastian Kessler (5,5 Punkte)

teilen
mailen
teilen
Euronymous (Øystein Aarseth) hätte heute Geburtstag

Øystein Aarseth, besser bekannt als Euronymous und Mayhem-Gitarrist, wäre heute 57 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass werfen wir einen genaueren Blick auf das Leben eines der umstrittensten Protagonisten der frühen Black Metal-Szene. Falls es tatsächlich den ein oder anderen Metalhead gibt, dem Mayhem nichts sagen, sollte er sich auf eine blutige Biografie einstellen. Die frühen Jahre Aarseth kam am 22. März 1968 in Norwegen auf die Welt. Aus seiner Kindheit und frühen Jugendzeit ist wenig bekannt, außer, dass er maßgeblich von Venom, Slayer und Celtic Frost beeinflusst wurde. Bereits als Teenager gründete er gemeinsam mit Jørn Stubberud (Necrobutcher) und…
Weiterlesen
Zur Startseite