
Blues Pills sind eine Liveband. Das hat die internationale, gemischte Siebziger-Senkrechtstartertruppe zu Beginn ihrer jungen Karriere wie auch Ende 2014 auf gefragter erster Headliner-Tour eindringlich untermauert. Vorliegender, streng limitierter Mitschnitt vom Freak Valley Festival desselben Jahres, veranschaulicht dies für den Hausgebrauch.
Auf der Bühne spielt das Quartett sämtliche Trümpfe aus: Vom pulsierenden Groove der Rhythmussektion aus Neuschlagzeuger André Kvarnström und Bassist Zack Anderson über das kongeniale beseelte Wechsel- und Zusammenspiel von Gitarrist Dorian Sorriaux und Sängerin Elin Larsson versprüht die Band selbst aus der Konserve eine fast greifbare Energie und Magie, die derzeit ihresgleichen sucht. Organischer Improvisationsfreiraum, ein Setlist-Gefüge mit Entfaltungsfläche sowie ein warmer, erdiger Sound tun ihr Übriges, um Zauber und harmonischer Chemie von Blues Pills gleichsam Rechnung zu tragen.
Übrigens: Die etwas unbeholfen wirkende Ankündigung des Freak Valley-Moderators zu Albumbeginn spielt zwar mit rock-historischen Ansage(r)n vom Schlage „Ladies and Gentlemen, from Los Angeles, California…“ (noch) nicht in einer Liga, ist allerdings auch eher als Ausdruck einer gegenseitigen, respektvollen, familiären Verbundenheit mit dem Stoner-Event zu verstehen, wie Elin vor ‘Bliss’ ausführt: Festival-Mitbegründer Jens Heide schenkte der Band einst ihren Namen.
ÄHNLICHE KRITIKEN
Rammstein :: PARIS
Blues Pills :: Lady In Gold
The Exploding Eyes Orchestra :: I
ÄHNLICHE ARTIKEL
Wednesday 13 glaubt an den Erfolg der Murderdolls
Wednesday 13 glaubt, dass der richtig große Erfolg der Murderdolls erst noch bevorsteht. Und das, obwohl die Band auf Eis liegt.
Graspop Metal Meeting 2025: Alle Infos zum Festival
Beim belgischen Graspop Metal Meeting wird es 2025 jede Menge Metal- und Hard Rock-Acts zu sehen geben. Die Running Order ist nun veröffentlicht.
METAL HAMMER präsentiert: Wednesday 13
Wednesday 13 kommt im Oktober und November mit Blitzkid, The Other und Calabrese für fünf Termine nach Deutschland.