Blood God No Brain But Balls!

Hard Rock, Blood God/Alive 13 Songs / 46:46 Min.

4.0/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von
Foto: Blood God/Alive

Manchmal ist es schön, wenn man genau weiß, was man bekommt. Im Falle von Blood God geht das so: Der Chef von Debauchery macht auf AC/DC, singt über’s Feiern, und dazu gibt es Blut und Titten. Hatten wir schon mal? Richtig: Big Ball war die erste Band dieser Ausrichtung, die Thomas Gurrath an den Start brachte, die Mädels gibt’s bei Debauchery standardmäßig. Und Blood God ist so ziemlich das Gleiche. Wir hören hier also Vierviertel-Hard Rock mit viel Angus & Malcolm und ein bisschen Accept, immer gerade auf die Zwölf, was prinzipiell genau richtig ist. Die – gnadenlos überbewerteten – Bullet machen ja auch nichts anderes.

Der Gesang klingt wie eine noch angestrengtere Variante von Brian Johnson, also immer hart an der Grenze zum Generve – erneut wie bei den unglaublich überbewerteten Bullet. Dass der Stuttgarter Musiker hier nie den Swing von AC/DC erreicht, steht außer Frage, vom Augenzwinkern in den anzüglichen Texten ganz zu schweigen. Wo Bon Scott ‘Beating Around The Bush’ sang, gibt’s bei Blood God gleich die ‘Blowjob Barbie’. Geschenkt, manchmal muss es eben der Holzhammer sein. Blood God will grundsätzlich wohl auch nichts anderes sein als eine Kopie, der Gag liegt eher in der bereits erwähnten Blut-und-Titten-Kombi.

Die funktioniert dann vermutlich auch bei der Bonus-CD, die das ganze Album mit Debauchery-Gegrunze enthält. Oh, bitte… Was alles nicht heißen soll, dass das Ding hier schlecht gemacht ist, denn das stimmt keinesfalls. Man braucht es nur nicht so richtig. Es sei denn, es gibt Bier.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost On (+ Verlosung)

Wir haben uns in das heimische Cockpit gesetzt und die Missionen und Online-Gefechte von "Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost...

Star Trek: Picard :: Science-Fiction

Terminator: Resistance (PS4, Xbox One, PC)

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator:...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Zum 35. Geburtstag von MASTER OF PUPPETS: Die Original-Rezi von 1986

MASTER OF PUPPETS von Metallica wurde am 03.03.1986 veröffentlicht. Zum runden Geburtstag kramen wir das Review aus dem METAL HAMMER 03/1986 raus.

„DOOM Eternal“ im Test: Einmal alles mit allem, bitte!

Der DOOM-Slayer ist zurück und muss die Erde von Dämonen und anderen Ausgeburten der Hölle befreien. Dass das jede Menge Spaß macht, beweist unser Test.

„Terminator: Resistance“ im Test: Widerstand ist zwecklos

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator: Resistance“ ist da leider keine Ausnahme.

teilen
twittern
mailen
teilen
Die besten Comicverfilmungen aller Zeiten

Comics haben eine sehr lange Erfolgsgeschichte, wenn man so möchte, geht sie dank Höhlenmalerei bis in die Steinzeit zurück. In den 30er Jahren formierten sich die bekannten US-amerikanischen Verlage DC und Marvel. Aber auch schon 1865 veröffentliche Wilhelm Busch seine „Max und Moritz¡-Erzählung und 1902 entstand der erste Vorläufer zum Manga von Rakuten Kitazawa. Comics und Graphic Novels sind ideale Vorlagen für Filme, da sie bereits die Bild- und Textebene verbinden. Sie sind aber auch beliebt, weil Comicverfilmungen so erfolgversprechend sind. „Avengers: Endgame“ spielte 2019 weltweit 2,8 Milliarden US-Dollar ein. Diese zehn Comicverfilmungen schnitten nicht nur gut bei IMDb ab,…
Weiterlesen
Zur Startseite