
Ob ‘The Hellfire Club’ von ‘Stranger Things’ inspiriert wurde? Eine schnelle Google-Suche bietet diverse Alternativmöglichkeiten – auf jeden Fall schafft der Opener einen gelungenen Spagat aus treibendem Riffing und progressiven Zwischenspielen. ‘Ipsissimus’ nimmt uns direkt mit der Flöte in Empfang, doch auch die angezerrte Gitarre kommt nicht zu kurz. ‘Eugenie’ wiederum sorgt mit Funk und Groove für Abwechslung, bei ‘Lolly Willows’ trifft Sabbath-Drumming auf eingängige Gesangsmelodien. ‘Powers Of Darkness’ geht à la Shocking Blue etwas sanfter zu Werke, während ‘The Bonfires At Belloc Coombe’ an Led Zeppelin erinnert.
🛒 THE OLD WAYS REMAIN bei Amazon‘Widderships’ bietet das wohl dreckigste Riffing auf der Platte, bevor mit ‘Hecate’ eine soulige, ruhige Nummer dargeboten wird. ‘Mossy Wood’ überzeugt mittels vertrackter Rhythmik, und schließlich bringt ‘Song Of The Morrow’ das Album zu einem gleichermaßen doomigen wie psychedelischen Ende. THE OLD WAYS REMAIN ist vielseitig und klanglich homogen zugleich und hält die hohe Qualität des Vorgängers.
***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***