Black Tide LIGHT FROM ABOVE Review

teilen
mailen
teilen
von

Das Durchschnittsalter der Band aus Miami, Florida, ist allein schon bemerkenswert: Keines der Band-Mitglieder ist älter als zwanzig Jahre, und dennoch spielen sie schon wie die ganz Großen. Bereits im zarten Alter von vierzehn Jahren frontete Sänger, Band-Gründer und Gitarrist Gabriel Garcia seine Band auf dem Ozzfest. Das war vor einem Jahr…

Wer jetzt einen widerlichen Hype um eine Band von „Wunderkindern“ erwartet, sollte sich erst einmal in Ruhe das Debütalbum LIGHT FROM ABOVE anhören, um potenziellem Kotzreiz vorzubeugen. Denn in der Musik von Black Tide findet sich die Essenz der großen Heavy-Musik der Achtziger und Neunziger Jahre. Einflüsse von Bands wie Metallica, Megadeth und Guns N’Roses (‘Shockwave’, ‘Give Me A Chance’) sind unüberhörbar und werden von Black Tide stilsicher und mit Gespür für eine eigene Note in die Gegenwart übersetzt. Ebenso finden Mötley Crüe (‘Let Me’) und Pantera statt. Black Tide sprühen merkbar vor Begeisterung für ihre Helden und verkörpern in ihren Speed Metal- und Heavy Rock-Riffs authentisch die Fortsetzung der „guten alten Zeit“, ohne altbacken oder verstaubt zu wirken. Im Gegensatz zu Bands wie Trivium bleiben Black Tide aber zu jeder Sekunde dem schönen, dreckigen Rock’n’Roll verbunden.

Heraus kommen elf Stücke von beeindruckender Griffigkeit und Heavyness – darunter das Metallica-Cover ‘Hit The Lights’. Ob Black Tide das Zeug dazu haben, selbst zu einem Klassiker zu werden, wird die Zeit zeigen. Mit LIGHT FROM ABOVE ist der erste Schritt in die richtige Richtung gemacht.

JAN FLECKHAUS

(Diese und viele weitere Rezensionen findet ihr in der METAL HAMMER August-Ausgabe!)


ÄHNLICHE KRITIKEN

AFI CRASH LOVE Review

Kill Hannah UNTIL THERE’S NOTHING LEFT OF US Review

Suicidal Angels DEAD AGAIN Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Judas Priest: Bass auf einem Album stammt nicht von Ian Hill

Der Judas Priest-Bassist hat vor einigen Jahrzehnten mal nicht auf einem Album mitgespielt, obwohl es so angegeben war, offenbart Nathan East.

Grave Digger: Die Wurzeln am Friedhof

Grave Digger begeben sich mit ihrem nunmehr 22. Opus auf eine Zeitreise. BONE COLLECTOR soll den Geist der frühen Band-Tage in Gladbeck einfangen.

Darum ist C.C. DeVille nicht bei Stryper eingestiegen

Poison-Gitarrist C.C. DeVille wäre anstatt bei Poison fast bei einer anderen berühmten Glam Metal-Band gelandet. Stryper-Frontmann Michael Sweet erklärt, warum nichts daraus wurde.

teilen
mailen
teilen
Metallica: So dachte Kirk Hammett über Nirvana

Metal-Musiker waren bekanntlich die Leidtragenden der Grunge-Welle Anfang der Neunziger Jahre. Doch das bedeutet natürlich nicht, dass ausnahmslos alle Stahlschmieder jene Bands des damals neuen Sounds nicht abfeierten. So war zum Beispiel Kirk Hammett von Metallica ein großer Nirvana-Fan. Dies gab der Lockenkopf im Interview beim Rolling Stone Music Now-Podcast zu Protokoll. Fantastischer Kerl "Ich hatte kein Problem mit Grunge", stellt der Metallica-Gniedler klar. "Um ehrlich zu sein habe ich es verdammt noch mal geliebt. Ich hielt es für das Größte. Und viele der Sachen, die in dieser ganzen Phase herauskamen, höre ich mir heute noch an -- wie Nirvana,…
Weiterlesen
Zur Startseite