Black Space Riders AMORETUM VOL. I

Stoner Rock, Black Space/Cargo (8 Songs / VÖ: 26.1.)

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Schon auf früheren Veröffentlichungen der Münsteraner Band Black Space Riders griff die Bezeichnung Stoner Rock zu kurz. Denn neben artverwandten Abteilungen wie Space- oder Psychedelic Rock stießen Doom, Metal oder gar Post Rock im aufgeschlossenen Klangkosmos der Band auf fruchtbaren Boden. AMORETUM VOL. I (ein Kofferwort aus „Amor“ und dem botanischen Begriff „Arboretum“) setzt diese Offenheit noch weiter fort und präsentiert sich fürwahr als eine äußerst liebenswerte Ansammlung künstlerisch in sämtliche Richtungen sprießender Stiltriebe.

Gibt sich der Opener ‘Lovely Lovelie’ mit Säge-Riff und gelegentlichem Growl-Grollen noch auf Krawall gebürstet, entwickelt sich die Albumreise im Verlauf äußerst atmosphärisch und abwechslungsreich. Während ‘Another Sort Of Homecoming’ und ‘Soul Shelter’ unter anderem deutliche Berührungspunkte zu britischem Dark Rock aufweisen, schraubt sich das achtminütige ‘Movements’ von einem Bowie-inspirierten Erzählgesangsstück zu einem flirrenden Hyperraum-Rocker hoch. Leute, in deren Plattenregal Bauhaus neben Black Sabbath sowie Motörhead neben Motorpsycho Platz finden, müssen diese Band einfach mögen und dürfen gespannt den im Titel suggerierten Fortsetzungsteil antizipieren.

teilen
twittern
mailen
teilen
Green Day: 31 Jahre DOOKIE

Als Green Day Anfang der Neunziger Jahre aus der rauen Punk-Szene der East Bay Area emporstiegen, ahnte kaum jemand, dass sie bald eine ganze Generation prägen würden. Mit ihrem Debüt 39/SMOOTH (1990) und dem Nachfolger KERPLUNK! (1992) erspielten sich Billie Joe Armstrong, Mike Dirnt und Tré Cool eine treue Fan-Gemeinde in der Underground-Szene. Als sie sich aber entschieden, bei einem Major-Label zu unterschreiben, standen sie plötzlich zwischen zwei Fronten. Green Day werden verbannt Die Wahl fiel auf Reprise Records – nicht zuletzt wegen Produzent Rob Cavallo, der zuvor mit der Band The Muffs zusammengearbeitet hatte. Armstrong erinnert sich: „Er hat…
Weiterlesen
Zur Startseite