Between The Buried And Me COMA ECLIPTIC

Progressive Metal, Metal Blade/Sony 11 Songs / VÖ: 10.7

5/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Between The Buried And Me haben es geschafft, in den Jahren seit ihrer Gründung 2000 eine beachtliche Vielzahl von Alben herauszubringen. Nummer sieben nennt sich COMA ECLIPTIC und führt die US-Amerikaner erneut in verkopft-progressive Gebiete, die jedoch überraschend gut hörbar sind und weniger überfordern als so manches Vorgängerwerk.

Über die Frage nach musikalischer Klasse sind Between The Buried And Me sowieso erhaben; das Spiel mit den Gewalten beherrschen sie in Perfektion: Allein die in ‘The Coma Machine’ oder ‘King Redeem – Queen Serene’ gipfelnde Kombination blubbernder Gitarren-Riffs und heller, genüsslich gezogener Gesangslinien, die von wütenden Growls durchbrochen werden, überzeugt vorbehaltlos. Hier zeigen die Musiker, wie effektiv die Verknüpfung von Progressive Metal mit Core-Elementen und modernen Einflüssen funktionieren kann.

Dass musikalische Gewalt dabei nicht zu kurz kommen muss, beweisen metallische Ausbrüche wie das verspielte ‘Famine Wolf’ oder ‘Turn On The Darkness’, welches nicht nur Schwelgen in Klangteppichen und Verspieltheit begünstigt, sondern auch heftiges Kopfnicken. Vergleiche zu DE-LOUSED IN THE COMATORIUM von The Mars Volta liegen nicht nur namentlich, sondern auch hinsichtlich der Geschichte auf der Hand.

Derart abgedreht agieren Between The Buried And Me zwar nicht – verstecken muss sich das versierte Konzeptwerk COMA ECLIPTIC mit seiner Basis aus anmutiger Schönheit (à la Dredg), seinen brillant gezückten überwältigenden Momenten (‘Memory Palace’) und seiner Tragik (‘The Ectopic Stroll’) aber ganz sicher nicht.

Rund 100 aktuelle Reviews findet ihr in unserer Juli-Ausgabe.

Das Heft kann einzeln und innerhalb von Deutschland für 5,90 Euro (inkl. Porto) per Post bestellt werden. Einfach eine Mail mit dem Betreff „Einzelheft Metal Hammer 07/15“ und eurer Adresse an einzelheft@metal-hammer.de schicken.
Generell können natürlich alle Hefte auch einzeln nachbestellt werden – alle Infos dazu findet ihr unter www.metal-hammer.de/einzelheft.

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Ein Mal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Ayreon :: THE SOURCE

Vola :: INMAZES

Queensrÿche :: Condition Hüman


ÄHNLICHE ARTIKEL

Neues Queensrÿche-Album orientiert sich an frühen Werken

Queensrÿche arbeiten am Nachfolger von DIGITAL NOISE ALLIANCE (2022). Sie orientieren sich stark an den Prozessen, wie sie in den Achtzigern üblich waren.

Devin Townsend: Social Media als notwendiges Promowerkzeug

Devin Townsend spricht über die Relevanz von Social Media. Nachdem er sich erst dagegen sträubte, bezeichnet er dies nun als wichtiges Werkzeug für Musiker.

Geoff Tate will keine Reunion mit Queensrÿche

Es scheint zwar, als wären die meisten Streitereien bei Queensrÿche beigelegt, Geoff Tate will aber trotzdem nicht mehr zurück. Auch nicht, wenn es die Originalbesetzung wäre.

teilen
twittern
mailen
teilen
Neues Queensrÿche-Album orientiert sich an frühen Werken

2022 veröffentlichten Queensrÿche ihr letztes Album DIGITAL NOISE ALLIANCE. In einem neuen Interview mit Metal-Rules spricht Gitarrist Michael Wilton nun über den Nachfolger des Werks. "Wir arbeiten aktuell an Demos für das nächste Album, welches uns sehr wichtig ist", erzählt er. "Nach unserer Europa-Tournee spielen wir erst auf der Monsters Of Rock-Kreuzfahrt und später bei den Monsters Of Rock-Festivals in Südamerika. Danach ist schon Mai." Doch der Plan hört nicht auf: "Wir haben ein paar sporadische Konzerte hier und da, aber planen auch, mit unserem Produzenten Chris ,Zeuss‘ Harris zusammenzuarbeiten und neue Lieder zu schreiben." Trotzdem kann er noch kein…
Weiterlesen
Zur Startseite