Battlefield 3

EA 27.10.2011

7/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von
Foto: EA

Als BATTLEFIELD-Veteran gibt es am Erstverkaufstag der neuesten Staffel nur eines: Augen zu, und blind downloaden (für Old School-Fans: kaufen). Denn enttäuscht hat die Serie seit neun Jahren eigentlich nie. Man kann das eine oder andere Szenario nicht mögen – bzgl. des Spielprinzips war und ist der Titel im Multiplayer-Action-Bereich seit nunmehr fast einem Jahrzehnt ungeschlagen.

Das ändert sich auch bei „BATTLEFIELD 3“ nicht. Im Gegenteil: Es wurde aufgerüstet. Erstmals bieten die Entwickler eine Solokampagne an, die nicht nur Beiwerk ist, sondern auch eigenständig zum Kauf motivieren sollte. Großartiges Action-Kino mit filmreifen Effekten und vorbildlicher Charakterführung. Hauptbestandteil ist freilich immer noch das Online-Multi-Gemetze.l Revolutionäres darf man nicht erwarten. „BATTLEFIELD 3“ ist im Grunde eine (besonders optisch extreme) Weiterentwicklung von „BAD COMPANY 2“.

Singuläre Stellschrauben wurden geändert (der Sturmsoldat hat jetzt keine Munikiste im Gepäck, sondern einen Verbandskasten, etc.), die Spielmachanik wird (aus gutem Grund) nicht angetastet. Herausragend sind die Lichteffekte im nächtlichen Teheran geraten, sowie die Häuserkämpfe im beschaulichen Paris oder innerhalb eines orientalischen Bazars. Diese Karten überzeugen mehr als die im Vorgänger bereits beackerten und jetzt wieder gebotenen Karten in Wüstengebieten (oder Häfen) des Nahen Ostens. Da hätte man sich vielleicht eine Spur mehr Innovation erhofft (wer auf pure Action steht: In den Schläuchen der Metrostation kann man die Waffe beruhigt aus der Hand legen und mit dem Defibrillator auf Punktejagd gehen. Leichen gibt es genug, LEFT FOR DEAD lässt grüßen).

Dennoch: „BATTLEFIELD 3“ ist das derzeit beste Action-Multilplayer-Spiel am Markt. Und mehr kann man von einer Veröffentlichung eigentlich nicht erwarten. Feuer frei!


ÄHNLICHE KRITIKEN

WarioWare: Get It Together! (Nintendo Switch)

Wario ist zurück - und hat mit ‘WarioWare: Get It Together!’ eine ganze Wagenladung an neuen, witzigen Mikrospielen im Gepäck.

Gelly Break Deluxe (Nintendo Switch, PlayStation, Xbox, PC)

NEO: The World Ends With You (PlayStation 4, Nintendo Switch)

Fast eineinhalb Jahrzehnte nach ‘The World Ends With You’ folgt nun die lang erwartete Fortsetzung. Diese spinnt allerdings ihre ganz...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Zocker-Rocker: Matthias „Lusiffer“ Siffermann (End Of Green)

Matthias „Lusiffer“ Siffermann, der sich neben der Musik auch leidenschaftlich für Videospiele begeistert, berichtet uns von seinen persönlichen Favoriten.

Zocker-Rocker: Nils Pfannenschmidt & Laura Müller (Grundeis)

Grundeis gelten als neue Hoffnung im Shoegaze. Sängerin LAURA MÜLLER und Gitarrist NILS PFANNENSCHMIDT verstehen sich aber auch aufs Zocken.

Stählerne Pixel: Die zehn besten Metal-Games

Videospiele und Metal teilen viele Gemeinsamkeiten. Diesen zehn Spielen widmen sich leidenschaftliche Headbanger aber wohl mit Vorliebe in ihrer Freizeit.

teilen
twittern
mailen
teilen
Zocker-Rocker: Nils Pfannenschmidt & Laura Müller (Grundeis)

Das komplette Zocker-Interview mit Nils Pfannenschmidt & Laura Müller von Grundeis findet ihr in der METAL HAMMER-Januarausgabe 2025, erhältlich am Kiosk oder indem ihr das Heft bequem nach Hause bestellt. Noch einfacher und günstiger geht’s im Abo! METAL HAMMER: Was sind eure frühesten Erinnerungen bezüglich Videospielen? Nils: Meine älteren Brüder an unserem ersten PC, der mal im Büro meines Vaters stand. Sie spielten ‘DOOM 2’, ‘Ugh!’ und eine No-Name-Kopie von ‘Mario Kart’ mit mir bis heute unbekannten Charakteren. Ich konnte die Dateipfade auf der MS-DOS-Plattform auswendig, bevor ich lesen konnte. Auch den von ‘DOOM’, aber dabei durfte ich mich nicht erwischen…
Weiterlesen
Zur Startseite