Axenstar END OF ALL HOPE

Power Metal, Ram It Down/Soulfood (10 Songs / VÖ: 26.4.)

3/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Mit WHERE DREAMS ARE FORGOTTEN lieferten Axenstar 2014 eine solide, wenn auch nicht überwältigende Power Metal-Platte ab. Ähnliches gilt auch für das neue Werk der Schweden mit dem Titel END OF ALL HOPE – nicht zu verwechseln mit dem Nightwish-Klassiker aus dem Jahr 2002. Aber die Sache mit den bekannten Titeln wird uns auf diesem Album auch später noch einmal begegnen. Das Quartett startet mit ‘Legions’, hält das Keyboard wohlig zurück, kommt jedoch mit einem recht schmierigen Refrain um die Ecke; und auch die Gitarrenarbeit beeindruckt gänzlich wenig. ‘King Of Fools’ (hallo Edguy) hat höchstens eine namentliche Parallele zum Sammet-Ohrwurm, holpert vielmehr durch Refrain und Strophen und ist so schnell wieder aus den Ohren, wie es dort hineingekommen ist.

🛒  END OF ALL HOPE bei Amazon

Hätten sich Axenstar doch lieber auch in Sachen Eingängigkeit und Songwriting am bekannten Zwilling orientiert. ‘The Unholy’ sowie ‘Honor And Victory’ klingen so, wie es die Titel vermuten lassen: heroisch mit einem Hauch Theatralik. ‘A Moment In Time’ hingegen zeigt die sanfte Seite des Vierers. Bereits die ersten Takte lassen die balladeske Ausrichtung erkennen, bis Axenstar ab dem Mittelteil die langsame Schiene verlassen und das Stück mehr an Tempo gewinnt. Das Königreich in ‘My Kingdom Come’ zieht von dannen, ohne großartig positive oder negative Emotionen zu wecken, und auch ‘Of Pain And Misery’ bietet nicht den versöhnlichsten Abschluss. Solide? Ja. Aufregend? Nein.

teilen
mailen
teilen
Tool sortieren diesen Frühling drei Monate lang Song-Ideen

Das aktuelle Studiowerk von Tool ist bereits auch wieder knapp sechs Jahre alt -- FEAR INOCULUM erschien 2019. Die vier Musiker sind allerdings fleißig am Komponieren und Texten. Laut Bassist Justin Chancellor wollen die Prog-Metaller den Frühling damit verbringen, ihre Song-Ideen zu sortieren und zusammenzuführen. Ein bisschen Mathe Im Interview bei Summa Inferno ließ der Tool-Tieftöner verlauten: "Wenn wir von unserer Tour in Mexiko und Südamerika im März zurückkehren, wollen wir tatsächlich die nächsten drei Monate danach im Studio verbringen, um unsere Ideen, von denen wir schon viele untereinander ausgetauscht haben, zu organisieren. In diesem Prozess gibt es viele Stufen. Das…
Weiterlesen
Zur Startseite