Autopsy MORBIDITY TRIUMPHANT

Death Metal, Peaceville/Edel (11 Songs / VÖ: 30.9.)

6/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von

Auch nach gut dreieinhalb Jahrzehnten ist auf Autopsy Verlass. Die Death Metal-Altvorderen liefern mit dem passend betitelten MORBIDITY TRIUMPHANT genau die Art von Album ab, für die man die Band seit jeher liebt oder hasst. Bereits der Einstieg mit ‘Stab The Brain’ bietet obskures Riffing, Chris Reiferts markantes Bellen und schöne Tempowechsel – alles mit diesem organisch-räudigen, stets den Spirit einer Autopsy-Liveshow atmenden Sound versehen. Der neue, nicht mehr neue (siehe Interview in dieser Ausgabe) Bassist Greg Wilkinson fügt sich nahtlos ins Gefüge ein, und Autopsy wären nicht Autopsy, wenn sie nicht auch Spaß daran hätten, den Hörer zu überraschen.

🛒  MORBIDITY TRIUMPHANT bei Amazon

Reifert bellt mitunter variabler als gewohnt (‘Final Frost’) und packt in ‘Skin By Skin’ ein rollendes R aus, das auch Cronos gefallen würde. Das groovende ‘The Voracious One’ würde ­ohne Reiferts Vocals auch als Stoner Rock durchgehen, und ‘Tapestry Of Scars’ dank des verdrallten Riffings der Herren Cutler und Coralles glatt als Autopsys Doom-Interpretation eines Slayer-Vibes – nur, dass die Todesschergen aus Oakland musikalisch eben auch immer schon deutlich „durcher“ waren als die abgetretenen Thrash-Könige. Aber Autopsy steuern ihr Leichenfischerboot sicher durch die ihnen wohlbekannten Gefilde und machen die Riff-Schnur wieder brauchbar, von doomig-schlurfend bis primitiv ballernd. MORBIDITY TRIUMPHANT ist einhundert Prozent Autopsy – ihr wisst Bescheid.

***
Du willst METAL HAMMER lesen, aber kein Abo abschließen? Kein Problem! Die aktuelle Ausgabe portofrei nach Hause bestellen: www.metal-hammer.de/heftbestellung
***

teilen
twittern
mailen
teilen
Mercyful Fate: Arbeiten am neuen Album laufen

Im Januar 2024 nahm Becky Baldwin Joey Veras Platz bei Mercyful Fate ein. Kurz darauf verriet die Bassistin bereits, dass das mit Spannung erwartete Album langsam, aber sicher Fortschritte macht. Der letzte Langspieler von Mercyful Fate erschien 1999. Danach hat sich Frontmann King Diamond vorrangig seinem Soloprojekt gewidmet, wenngleich auch hier einige Jahre keine neuen Songs veröffentlicht wurden. Dieses Jahr soll es nun soweit sein. Erst vergangenen November sprachen King Diamonds Gitarrist Andy LaRocque und Bassist Pontus Egberg mit dem kanadischen Magazin The Metal Voice. Dort erklärten sie, dass das Album diesem Frühjahr fertiggestellt werden soll und der Plan ist,…
Weiterlesen
Zur Startseite