Attic The Invocation

Heavy Metal, Van/Soulfood 10 Songs / 47:43 Min.

6.0/ 7
teilen
twittern
mailen
teilen
von
Foto: METAL HAMMER

Man kann es sich einfach machen und Attic als Fast-Kopie von Mercyful Fate oder King Diamond bezeichnen. Diese Einschätzung wäre jedoch sehr oberflächlich und unfair. Klar ist die junge Band aus dem Ruhrpott vor allem im Gesangsbereich vom König aus Dänemark beeinflusst. Allerdings besitzen Attic durchaus eigenes Profil und schäumen vor Spielfreude fast über.

Das anspruchsvolle Songwriting wirkt ähnlich wie bei In Solitude oder besonders Portrait reif, dynamisch und unvorhersehbar. Attic umschiffen geschickt textlich und musikalisch platte Klischees, was einweiteres Indiz für das extrem hohe Potenzial ist. Das Songmaterial von THE INVOCATION hält über die gesamte Distanz ein beachtliches Qualitätsniveau. Weitere positive Merkmale sind die vielen Gitarrensoli, die Tempoverlagerungen, ein ordentliches Melodiegefühl sowie der abwechselnd mit Kopfstimme und kräftig singende Fronter Meister Cagliostro.

Das flotte ‘Funeral In The Woods’, das düstere, bedrohliche und schwerfällige ‘Edlyn’ sowie der mit tollem getragenem Mittelteil ausgestattete Abschluss-Kracher ‘Evil Inheritance’ sind besonders hervorzuheben. Schade nur, dass Attic ‘On The Belfry’ von der Anfang des Jahres veröffentlichten Demo-EP nicht auf THE INVOCATION gepackt haben. Cooler Newcomer!

Heiß oder Scheiß? Attic spalten mit THE INVOCATION die METAL HAMMER-Redaktion und werden zum Streitfall unserer Januar-Ausgabe.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost On (+ Verlosung)

Wir haben uns in das heimische Cockpit gesetzt und die Missionen und Online-Gefechte von "Mobile Suit Gundam Extreme Vs. Maxiboost...

Star Trek: Picard :: Science-Fiction

Terminator: Resistance (PS4, Xbox One, PC)

Spiele, die auf Filmlizenzen basieren, haben es in der Regel nicht leicht und sind oftmals nur lieblos zusammengeschustert worden. „Terminator:...


ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Metal-Alben der Woche vom 05.04. mit Korpiklaani, Attic, Khold u.a.

Die wichtigsten Metal-Neuerscheinungen der Woche vom 05.04. in der Übersicht – diesmal mit unter anderem Iron Monkey und Then Comes Silence.

Zum 35. Geburtstag von MASTER OF PUPPETS: Die Original-Rezi von 1986

MASTER OF PUPPETS von Metallica wurde am 03.03.1986 veröffentlicht. Zum runden Geburtstag kramen wir das Review aus dem METAL HAMMER 03/1986 raus.

„DOOM Eternal“ im Test: Einmal alles mit allem, bitte!

Der DOOM-Slayer ist zurück und muss die Erde von Dämonen und anderen Ausgeburten der Hölle befreien. Dass das jede Menge Spaß macht, beweist unser Test.

teilen
twittern
mailen
teilen
Hart und zart: Frauen, die headbangen

>>> zur Großansicht der Galerie Fotografin Ruth Lachmuth zeigt auf ihrer Website for-a-muse-of-metal.com Bilder ihrer Fotoserie zum Thema "Frauen und Metal". Die Fotos headbangender Frauen sollen zeigen, dass "Metal ist eben nicht nur brutal und aggressiv, sondern durchaus auch sehr poetisch. Ich war selber erstaunt, wie ruhig und entspannt die Fotos im Kontrast zur Musik wirken", so die Fotografin. Die Fotoserie headbangender Frauen beschreibt die Künstlerin so: "Die Idee zu diesem Projekt entstand bei einer Diskussion um Frauen und Metal. Wie passt das zusammen? Dem gängigen Klischee nach zu urteilen nicht wirklich, denn Metal gilt landläufig als laut, brachial und aggressiv -…
Weiterlesen
Zur Startseite