Atheist Jupiter

Progressive Death Metal, Season Of Mist/Soulfood 8 Songs / 32:47 Min. / VÖ: 7. Januar 2011

5.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von
Foto: Season Of Mist/Soulfood

Eine halbe Stunde kann sich wie ein kurzer Augenblick oder wie zäher Kaugummi anfühlen – je nachdem, wie sehr man sich auf den Hirnfick von Atheist einlässt. Länger ist JUPITER nicht, und damit steht das Album exakt in der Spielzeit-Tradition seiner drei Vorgänger. Diese liegen zwar 17 Jahre zurück, doch trotz der langen Pause klingen Atheist erfrischend und motiviert.

Ein Spaziergang ist der verschachtelte Fingerknoten-Sound selbstverständlich nicht. Wer die klassische Strophe-Überleitung-Refrain-Struktur sucht, wird verzweifelt das Handtuch werfen. Unvermittelt wechseln Rhythmen und Geschwindigkeit, trotzdem bleibt das Zusammenspiel der einzelnen Elemente atemberaubend. Ob Drummer Steve Flynn lässig einen Samba-Groove auf den Doublebass-Blast nagelt (‘Fraudulent Cloth’), oder Neu-Bassist Jonathan Thompson einen funky Slap-Bass einstreut (‘Fictious Glide’) – hier ist jeder verdammte Takt eine Herausforderung an die Konzentration.

Atheist-Neueinsteiger sollten die Spätwerke von Chuck Schuldiner als Orientierungsboje nutzen, Musiker und Genrefans werden eh zuschlagen. JUPITER ist ein meisterhaftes Comeback, das den Stil von ELEMENTS (1993) aufgreift und weiter entwickelt. Natürlich gibt es mittlerweile etliche Combos, die schachteliger und extremer sind, aber diesem Wettkampf braucht sich der Florida-Fünfer nicht zu stellen. Wladimir Klitschko würde ja auch nicht gegen Joe Frazier boxen.

 


ÄHNLICHE KRITIKEN

Omega Massif :: GEISTERSTADT / KALT

Sodom :: In War And Pieces

Kylesa :: Spiral Shadow


ÄHNLICHE ARTIKEL

SYMBOLIC (Death) wird 30 Jahre alt

Am 21. März 1995 erschien das bis heute zwiespältig aufgenommene Death-Album SYMBOLIC. Wir erinnern an seinen Einfluss auf den Death Metal.

Atheist: Neues Album in Arbeit

Das letzte Album der Technical Death Metal-Pioniere Atheist ist 15 Jahre alt. Nun melden sie sich zurück und haben ein gut gefülltes Jahr vor sich.

Joacim Cans: Als Hammerfall Vorband von Death waren

Heutzutage kann man sich kaum vorstellen, dass Hammerfall und Death mal zusammen auf Tour gewesen sind. Doch gerade das hat die beiden Frontmänner der Bands zusammengeschweißt.

teilen
mailen
teilen
SYMBOLIC (Death) wird 30 Jahre alt

Vor genau 30 Jahren veröffentlichten Death ihr sechstes Album SYMBOLIC. Das Studiowerk erfreute sich global großer Beliebtheit und sicherte den US-Amerikaner weiter ihren Platz an der Spitze des Death Metal. Zu diesem Anlass blicken wir zurück auf Deaths schwarze Karriere und den umstrittenen Platz, den SYMBOLIC darin einnimmt. Am Anfang war der Thrash Die frühen Achtziger stehen für den Vormarsch des Thrash Metal. Bands wie Metallica und Exodus brachen mit den Grenzen des Heavy Metal und etablierten sich in der neu entstehenden Szene. Währenddessen gründete der damals 16-jährige Chuck Schuldiner mit Rick Rozz und Kam Lee (heute Massacre) die Band…
Weiterlesen
Zur Startseite