As I Lay Dying The Powerless Rise

teilen
mailen
teilen
von

THE POWERLESS RISE ist die neue Offensive eines der größten Schwergewichte der Metalcore-Szene, und das hört man auch in jeder Sekunde. Dieser Wutbratzen ist auf der Höhe der Zeit, erfüllt alle technischen Standards und macht definitiv Spaß. Dabei fällt auf, dass As I Lay Dying wieder etwas mehr in Richtung SHADOWS ARE SECURITY gehen.

Während die etwas zurückgenommene Spielart des letzten Albums AN OCEAN BETWEEN US zwar erfolgreich war, aber ebenso Kritiker auf den Plan rief, die der Band das Schielen in Richtung Mainstream vorwarfen, wird THE POWERLESS RISE viele alte Fans versöhnen. Hier wird wieder vermehrt mit der großen Axt geholzt, und das ist verdammt gut so. Tim Lambesis spielt die komplette Schreigesangsklaviatur virtuos und könnte auch in einer Death Metal-Band problemlos bestehen. Besonders deutlich wird das, wenn As I Lay Dying wie im Opener ‘Beyond Our Suffering’ voll auf die Tube drücken und mit Blast-Parts aufwarten, zu denen Lambesis sich voller Inbrunst auskotzt.

Der Klargesangs-Part von Bassist Josh Gilbert wird seltener eingesetzt als zuletzt, hat dafür aber immer Sinn und weist sofort Hitcharakter auf. Besonders schön sind die zweistimmigen Leads, die viele Passagen wirklich veredeln und den Hardcore-Fakor zugunsten traditioneller Metal-Spielart zurückschrauben. Fans von moderner Metal-Kost und As I Lay Dying-Jünger können bedenkenlos zugreifen und werden begeistert sein.

Christian Kruse

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der Juni-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Whitechapel THIS IS EXILE Review

Hail Of Bullets ON DIVINE WINDS Review

Overcast REBORN TO KILL AGAIN Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Killswitch Engage: Jesse Leach über das kommende Album

Lange hat es gedauert, doch nun hat das neue Album von Killswitch Engage endlich einen Termin. Sänger Jesse Leach gibt vorab einen kleinen Einblick.

Armored Saint: Darum dauert die Arbeit am neuen Album so lange

Seit 2020 gab es keine neue Musik mehr von den US-Metallern Armored Saint. John Bush erläutert nun, was die Arbeit an einer neuen Platte stocken lässt.

Nikki Sixx über Reaktionen auf ‘Dogs Of War’

Nikki Sixx ist ein wenig irritiert über all die Reaktionen, die die Glam-Ikonen Mötley Crüe auf ihren neuesten Track ‘Dogs Of War’ erhalten haben.

teilen
mailen
teilen
Distortion: Diese fünf Heavy-Metal-Songs sind besonders verzerrt

Sucht man im Internet nach den Schlüsselbegriffen „Heavy Metal ohne Distortion“, stößt man auf zahlreiche Videos und Beiträge. Sie alle vermitteln im Grunde dasselbe: Heavy Metal ohne Distortion klingt irgendwie wie Surf Rock, aus der Hölle. Eine Überlegung drängt sich auf: Ohne Distortion gäbe es keinen Heavy Metal, zumindest nicht so, wie wir ihn kennen. Doch was ist Distortion überhaupt? Distortion bedeutet schlicht und einfach „Verzerrung“ und ist der Überbegriff aller Geräte oder Software, die ein Audiosignal deformieren. Eigentlich. Hingegen verstehen die meisten unter Distortion einen ganz bestimmten Effekt, der sich neben all den anderen Fuzz-, Overdrive-, Reverb- und Delay-Pedalen…
Weiterlesen
Zur Startseite