Armageddon CAPTIVITY & DEVOURMENT

Death Metal, Listenable/Soulfood 10 Songs / VÖ: 23.1.

6.0/ 7
teilen
mailen
teilen
von

Armageddon ist das 1997 zum Leben erweckte unheilige Baby von Christopher Amott, dem jüngeren Bruder von Michael Amott. Christopher spielte jahrelang mit Michael bei Arch Enemy und nutzte die Pausen zwischen den Alben der Haupt-Band dazu, um 1997, 2000 und 2002 je ein Werk mit seinem Neben­projekt aufzunehmen.

Nach dem Abschied von Arch Enemy 2012 besann sich der jüngere Amott wieder auf Armageddon und erweckte das Death Metal-Monster mit neuer Besetzung und der Heimat New York noch einmal zum Leben. CAPTIVITY & DEVOURMENT klingt dementsprechend wie der urgewaltige Schrei eines Neugeborenen, das nach langem Wachstum in die eiskalte Welt hineingeworfen wird: Die zehn Stücke brettern über weite Strecken kompromisslos dahin (‘Locked In’, ‘Conquer’, ‘Giants’), schlagen mit durchdachtem Riffing und spannenden Wendungen um sich (‘Fugitive Dust’) und entdecken hin und wieder auch bedrohliche Verzögerungen für sich (‘Thanatron’).

Erst verstörend, im Verlauf dann aber doch spannend wirken unvermittelt auftretende Ausbrüche aus dem beschriebenen Klangmuster wie zum Beispiel der bei drei Stücken einsetzende Klargesang oder das griechisch angehauchte Akustik-Instrumental ‘Background Radiation’. Diese Ausflüge sorgen für Abwechslung und unerwartete ­Überraschungen, die CAPTIVITY & DEVOURMENT nur noch stärker klingen lassen. Willkommen zurück, Armageddon!


ÄHNLICHE KRITIKEN

Memoriam :: FOR THE FALLEN

Deserted Fear :: DEAD SHORES RISING

Revel In Flesh :: EMISSARY OF ALL PLAGUES


ÄHNLICHE ARTIKEL

The Black Dahlia Murder: Brian Eschbach über seine neue Rolle

Nach dem Tod von Trevor Strnad wurde Brian Eschbach Frontmann von The Black Dahlia Murder. Jetzt spricht der Musiker über seine neue Rolle in der Band.

Cannibal Corpse: Chris Barnes über Corpsegrinder

Die Stimmung zwischen Chris Barnes und seinem Cannibal Corpse-Nachfolger George Fisher war noch nie gut. Nun spricht Ersterer über die Gründe hierfür.

Chris Kael (5FDP): Bei den "Anonymen" Alkoholikern als Musiker

Chris Kael (Five Finger Death Punch) spricht über die Schwierigkeiten, die sein Bekanntheitsgrad ihm bei den Anonymen Alkoholikern macht.

teilen
mailen
teilen
Cannibal Corpse: Chris Barnes über Corpsegrinder

Suicide Silence Gitarrist Chris Garza hatte in seinem Podcast ‘Garza Podcast’ Chris Barnes zu Gast. Barnes singt aktuell bei Six Feet Under und war früher bei Cannibal Corpse am Mikrofon. In dem Podcast wird Barnes gefragt, wie sein Verhältnis zu seinem Cannibal Corpse-Nachfolger George "Corpsegrinder" Fisher ist, und ob er diesen noch immer auf den Sozialen Medien blockiert habe. Barnes antwortet: "Ich hatte ihn nie blockiert. Auf Instagram folge ich ihm sogar. Ich weiß zwar nicht, ob er mir auch folgt, aber ich habe ihn mal aufgrund eines YouTube-Videos konfrontiert, das ich gesehen habe." Er führt aus: "In dem Video…
Weiterlesen
Zur Startseite