Arkona NOCH VELESOVA Review

teilen
mailen
teilen
von

In der Flut der Folk- und Pagan Metal-Veröffentlichungen der letzten Zeit hebt sich Arkona durch zwei Punkte von der Masse ab: Erstens hat hier mal eine Frau Zepter und Schwert in der Hand. Und zweitens bedienen sich die russischen Musiker altertümlicher Musik und der Sprache ihres Heimatlandes.

Zwar ist alles immer noch sehr nordisch angehaucht – aber eben doch etwas anders als die Pagan-Massenware. Auf ihrer DVD NOCH VELESOVA kann man einen vollständigen Live-Auftritt der Band in äußerst guter Sound- und Bildqualität bewundern. Frontfrau Maria Masha „Scream“ Arhipowa wechselt gekonnt zwischen gutturalen Growls und operesken Gesangslinien, und ihre männlichen Kollegen sind ebenso fit an ihren Instrumenten.

Auch wenn die Ansagen zwischen den Songs – deren englische Untertitel grammatikalisch hin und wieder etwas entgleisen – manchmal ein bisschen zu pathetisch sind, stimmt das Gesamtbild des aus 30 Songs bestehenden Konzertes. Zusätzlich gibt es noch zwei Musikvideos von Arkona und eine Art Rede mit Arhipowa.

Leider ist diese äußerst kurz und wirkt in Eile zusammengestückelt, so dass manche ihrer Aussagen etwas seltsam erscheinen. Wer jedoch mal über den „normalen“ Tellerrand des mittel- und nordeuropäischen Folk Metal blicken will, sollte sich diese Band zumindest einmal zu Gemüte führen.

Simone Bösch

Diese und viele weitere Rezensionen gibt es in der August-Ausgabe des METAL HAMMER.


ÄHNLICHE KRITIKEN

Watchmen

Rammstein :: PARIS

Nightwish :: VEHICLE OF SPIRIT


ÄHNLICHE ARTIKEL

Opeth: Mikael Åkerfeldt über Growling

Dass Mikael Åkerfeldt auf dem neuen Opeth-Werk wieder härtere Töne spielt, stieß auf große Freude. Doch für den Frontmann ist die etwas übertrieben.

Opeth: Mikael Åkerfeldt ist etwas genervt

Opeth veröffentlichen in Kürze ihr neues Album. Mit einigen Reaktionen zu den bisherigen Single-Auskopplungen tut sich Mikael Åkerfeldt jedoch schwer.

Die Metal-Videos der Woche vom 16.06.

Neuheiten gibt es diese Woche unter Anderem von Any Given Day, Feuerschwanz und Knocked Loose.

teilen
mailen
teilen
Killswitch Engage: Diese Instrumente verwendet das Metalcore-Quintett

Am 25. Juni veröffentlichten Killswitch Engage nach dreijähriger Wartezeit eine neue Single mit Namen ‘Unleashed’. Dabei handelt es sich um die erste Auskopplung, die dem am 16. August erscheinenden achten Album vorausgeht. Welches Equipment Killswitch Engage verwenden, erfahrt ihr hier. Weitere Beiträge aus der Reihe: KISS: Dieses Equipment verwenden die Glam-Ikonen Metallica: Dieses Equipment verwendet die Thrash-Metal-Legende Sólstafir: Dieses Equipment verwenden die Atmosphäre-Götter aus Island Slipknot: Dieses Equipment verwenden die Masken-Träger Rammstein: Dieses Equipment verwenden die Neue-Deutsche-Härte-Giganten Adam Dutkiewicz: EVH Wolfgang Gegründet hat Adam Dutkiewicz Killswitch Engage am Schlagzeug. Doch seit 2002 sitzt er nicht mehr hinter der Schießbude, sondern…
Weiterlesen
Zur Startseite