Anfall UND DAS WASSER STEIGT Review

teilen
twittern
mailen
teilen
von

Spricht man von deutschem Punk, führt an Anfall kein Weg vorbei. 1989 gegründet, gehören sie heute zu den letzten Originalen, die sich den Geist von früher erhalten haben und schön roh, doch auch mit einem gewissen Niveau die Welt der einfachen Akkorde hochleben lassen.

Zehn Songs lang bringt UND DAS WASSER STEIGT alles, was wir von (Deutsch) Punk erwarten: direkte Songs, hintergründige Texte, dreckig versoffenen Gesang und kleine Soli, die den Brückenschlag zum Schweinerock bringen. Und genau an dieser Stelle sind Anfall auch für Metaller interessant. Wer Bands wie Gluecifer, Smoke Blow oder The Zico Chain mag, sollte ruhig auch mal UND DAS WASSER STEIGT antesten. Natürlich sind die deutschen Texte nicht jedermanns Sache, doch die Songs bringen ein gehöriges Pfund Fleisch auf die Waage.

‘Irgendwas vermiss ich’ ist eine Ohrwurm-Hymne par excellence und Tracks wie ‘Würmer’ machen einfach Spaß. Progressive Filigran-Arbeit sollte zwar niemand erwarten, doch das erwartet im Punk Rock auch niemand. In Zeiten, in denen Punk schon seit Jahren mehr zur Klamotten-Mode, als zur Lebenseinstellung geworden ist, alte Helden auf der Strecke geblieben sind oder assimiliert wurden, tut eine Band wie Anfall sogar richtig gut.

Tobias Gerber


ÄHNLICHE KRITIKEN

Resurrecturis NON VOGLIO MORIRE Review

Gamma Ray :: To The Metal

White Wizzard HIGH SPEED GTO Review


ÄHNLICHE ARTIKEL

Primal Fear geben Trennung von vier Mitgliedern bekannt

Großer Umbruch im Hause Primal Fear! Die Band gibt die Trennung von vier Band-Mitgliedern bekannt. Eine neue Besetzung ist noch nicht bekannt.

So schreibt man einen Rammstein-Song laut Nik Nocturnal

Falls irgendwer noch nicht wusste, welche Bestandteile ein Rammstein-Lied hat: YouTuber Nik Nocturnal hat die Formel für euch parat.

Durch Exorzismus bedrohte Bands: 3. Deicide

teilen
twittern
mailen
teilen
Manfred Schütz: SPV-Gründer verstorben

Die deutsche Musik- und Metal-Branche muss Abschied nehmen von einem ihrer Vorreiter. Mit Manfred Schütz ist der Gründer des Musikvertriebs und Labels SPV sowie der Plattenfirma MIG Music am 3. Januar aus dem Leben geschieden. Wie das Team von MIG Music mitteilt, litt der Geschäftsmann schon seit längerer Zeit an einer schweren Krankheit. Er wurde 74 Jahre alt. Das vollständige Statement von MIG Music liest sich wie folgt: "Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Manfred Schütz, einem herausragenden Visionär der Musikbranche und einem prägenden Wegbereiter der Independent-Musikszene. Der Gründer von SPV und Gründer und Geschäftsführer von MIG Music verstarb am…
Weiterlesen
Zur Startseite